Dauer | 20 Tage |
Schwierigkeit | einfach |
Preis p.P. | ab € 5.390,00 |
Teilnehmeranzahl: | min. 6 - max. 12 Personen |
Sprachen: | De |
Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.
Diese Reise führt Sie in einige der entlegensten und faszinierendsten Naturlandschaften Chinas. Im Mittelpunkt stehen eindrucksvolle Naturbeobachtungen, atmosphärische Fotografie und das tiefe Eintauchen in ursprüngliche Lebensräume. Mit etwas Glück begegnen Sie seltenen Arten wie dem Roten Panda, dem Goldstumpfnasenaffen oder auch dem Großen Panda – stets in freier Wildbahn und begleitet von erfahrenen Guides, die Ihnen helfen, diese Momente sensibel und respektvoll einzufangen.
Wildnis erleben – mit Kamera und Geduld
Sie durchstreifen Bambuswälder, nebelverhangene Berghänge und artenreiche Reservate. Dabei eröffnen sich immer wieder Gelegenheiten, Tiere in ihrem natürlichen Verhalten zu beobachten – sei es beim Klettern, Ruhen oder auf Futtersuche. Gerade die Begegnung mit dem seltenen Roten Panda, der sich gern in mittleren Höhenlagen zeigt, zählt zu den stillen Höhepunkten der Reise.
Kormoranfischer im Abendlicht
Abseits der Wildnis erleben Sie in Südwestchina eine fast vergessene Tradition: die Kunst der Kormoran-Fischer. Inmitten malerischer Wasserlandschaften entstehen einzigartige Bildkompositionen, wenn Mensch und Tier im Einklang agieren. Ihre Reise wird von spezialisierten Fotoguides begleitet, die Ihnen helfen, diese besonderen Begegnungen technisch und künstlerisch festzuhalten.
Nach Ihrer Ankunft in Chengdu bringt Sie ein Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die lebhafte Stadt bei einem Spaziergang zu erkunden und die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
Ihr Fotoabenteuer beginnt kontrastreich: Von der lebendigen Stadt Chengdu führt die Reise ins abgelegene Daxiangling-Naturreservat in Longcangou. Nach einem Mittagessen im International Panda Forest Exploration Camp auf 2000 Metern erkunden Sie die umliegenden Wälder und Täler. Das Daxiangling-Gebirge ist ein wichtiger Schutzkorridor für 30–40 Große Pandas in freier Wildbahn. Die Tiere sind sehr scheu und die Vegetation ist dicht – trotzdem besteht eine kleine Chance, eines der charakteristisch gemusterten Tiere vor die Linse zu bekommen. Am Abend taucht die untergehende Sonne die Bergkulisse in stimmungsvolles, goldenes Licht. Übernachtung in einer Hütte. (Fahrzeit ca. 3-4h, 200 km).
Heute fahren Sie nach Labahe, ein abgelegenes Schutzgebiet im Panda-Nationalpark. Unterwegs besuchen Sie das Ma Caohe Conservation Education Center und erhalten spannende Einblicke in Artenschutzprojekte. Das Gebiet rund um Labahe ist Rückzugsort und Schutzraum für rund 20–30 wilde Große Pandas sowie für Takine, Goldfasane und viele endemische Pflanzenarten. Sie erkunden die dichten Bambuswälder am Nachmittag gemeinsam mit einem Ranger. Auch ohne direkte Sichtung erzählen Spuren wie Kratzmarken oder Bambusreste Geschichten. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 110 km).
Früh am Morgen führt Sie die Fahrt ins Naturreservat von Labahe, wo sich Bergwälder und Täler mit feinen Nebelschleiern präsentieren. Über eine kurvenreiche Straße erreichen Sie die Talstation der Seilbahn. Auf Holzstegen wandern Sie durch duftende Mischwälder mit Rhododendren und begegnen vielleicht Himalaya-Glanzfasanen, Blauschafen oder – mit etwas Glück – seltenen Goldstumpfnasenaffen. Am Gipfel des Jiaoshan Peak (3700 m) erwartet Sie ein grandioses Panorama über ein Meer aus Blüten und Wolken. Mit der Seilbahn geht es zurück ins Tal und weiter zum rot schimmernden Red Stone Beach, bevor Sie den stillen Azalea-See besuchen, wo sich zahlreiche Wasservögel zeigen. In der Niujing-Schlucht rauscht der Fluss zwischen steilen Felswänden. Den Abschluss bildet der Deer Pool – eine stille Waldlichtung, auf der Sika-Hirsche zu entdecken sind. Ein Tag voller Natur, Farben und überraschender Begegnungen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1-2h, 30 km; Gehzeit ca. 4 km).
Auf der Fahrt Richtung Tagong weichen die dichten Wälder bald offenen Wiesen. In der weiten Hochlandkulisse ziehen Yaks durch die Graslandschaften und markante Tempel bieten spannende Fotomotive. Sie tauchen ein in das Leben der Bewohner, deren traditionelle Kleidung und Bräuche interessante Aufnahmen ermöglichen. Die Architektur des Tempels in Tagong wird von der tief stehenden Sonne beleuchtet, wodurch sich eine stimmungsvolle Atmosphäre über der Steppe entfaltet. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 230 km).
Ihr Weg führt Sie nach Danba, wo Sie das tibetische Dorf Jiaju besuchen. Hier sehen Sie zahlreiche traditionelle, oft farbenfrohe Häuser und erhalten einen Einblick in die Bräuche der tibetischen Gemeinschaft. Weiter geht es in die Siguniang-Bergregion, wo Sie eine Wanderung durch eines der eindrucksvollen Täler unternehmen. Umrahmt von schneebedeckten Gipfeln eröffnen sich malerische Ausblicke. Die unberührte Natur mit ihrer alpinen Pflanzenwelt bietet Ihnen zahlreiche Fotomöglichkeiten. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 230 km).
Nach erlebnisreichen Tagen in den Bergen beginnt die Rückreise nach Chengdu. Ein Highlight des Tages ist der Zwischenstopp in der Wolong Panda Base, einer Schutzstation für Pandas. Selten kommt man den drolligen Pandabären so nahe wie hier, während spannende Einblicke in die Forschung und Aufzucht junger Tiere möglich sind. Anschließend führt die Route in die Metropole Chengdu, die aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Fruchtbarkeit auch als das „Land der Milch und des Honigs“ bekannt ist. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 250 km).
Der Tag beginnt mit einer Zugfahrt aus der weiten Ebene Chengdus nach nach Qingchuan in die sanft ansteigenden Ausläufer der Berge Nord-Sichuans. Bald öffnen sich bewaldete Täler, durchzogen von klaren Bächen und nebelverhangenen Schluchten – ein perfektes Motiv im weichen Morgenlicht. Anschließend geht es über kurvenreiche Bergstraßen mit Fotostopps nach Qingxi, wo gepflasterte Gassen, Holzhäuser aus der Qing-Dynastie und ein idyllischer Fluss das historische Sichuan lebendig werden lassen. Am Nachmittag besuchen Sie die Siedlung Yinping, ein traditionelles Qiang-Dorf mit rustikalen Steinhäusern, terrassierten Hängen und saisonalen Wildblumen. Hier bieten authentische Begegnungen mit Einheimischen stimmungsvolle Fotomotive. Am Abend checken Sie in der Lodge im Tangjiahe-Reservat ein und genießen ein regionales Abendessen – perfekt, um sich auf die morgige Wildtierwanderung einzustimmen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Zug ca. 1h, Fahrzeug ca. 2h, 120 km).
Tangjiahe gilt als eines der artenreichsten Wildschutzgebiete Chinas. Die hügelige Landschaft mit teils dichten Wäldern ist unter anderem Heimat von Tibetmakaken, Muntjaks, Takinen, Stachelschweinen, seltenen Singvögeln – und dem Roten Panda (auch Kleiner Panda oder Katzenbär), der sich mit etwas Geduld gut beobachten lässt. Frühmorgens versuchen Sie kleine Säugetiere und Vögel wie den Haubenfischer, einen der größten Eisvögel Asiens, aufzuspüren. Am Nachmittag suchen Sie abgelegene Waldgebiete auf – mit Glück entdecken Sie einen Kragenbären oder den scheuen Goldtakin in freier Wildbahn. Übernachtung wie am Vortag.
Im weichen Morgenlicht lassen sich weitere Motive einfangen: Vielleicht zeigt sich ein flinker Vogel oder ein Marder im Unterholz. Noch einmal durchstreifen Sie die stillen Wälder Tangjiahes. Der geschützte Charakter des Reservats und die geringe Besucherzahl bieten beste Bedingungen, heimische Tiere beim Klettern, Ruhen oder Fressen zu beobachten. Neben Roten Pandas leben hier auch 30-40 Große Pandas – scheu und selten sichtbar, aber präsent durch Spuren am und im Bambus. Übernachtung wie am Vortag.
Die Reise führt Sie zurück nach Chengdu. Zuerst fahren Sie mit dem Auto nach Qingchuan und nehmen von dort den Zug nach Chengdu. Während der Zugfahrt können Sie die abwechslungsreiche Landschaft genießen – von weitläufigen Feldern bis hin zu den ersten Anzeichen der Stadt. In Chengdu angekommen, haben Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung, um die Stadt aus fotografischer Perspektive zu entdecken. Chengdu verbindet gekonnt Tradition und Moderne: Vom Wenshu-Tempel bis zu den belebten Straßen von Chunxi Road gibt es viel zu erkunden. Besonders fotogen ist der Jinli Ancient Street Market, wo traditionelle Architektur auf das geschäftige Stadtleben trifft. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Zug ca. 2h, Fahrzeug ca. 1-2h, 70 km).
Der Tag beginnt mit der Zugfahrt nach Xingshan, bei der sich die sanften Hügel des Sichuan-Beckens allmählich in die weiten, feuchten Landschaften entlang des Yangtze verwandeln. Mit dem Bus geht es mit dem Bus weiter nach Muyu. In der Wasserstadt kommen Architektur und Natur in perfektem Einklang zusammen. Muyu gilt als Tor zum wilden Shennongjia-Gebirge, wo zahlreichen Hotels und gute Restaurants direkt vor der Kulisse unberührter Wälder liegen – ideal als Basislager, um Zentralchinas geheimnisvolle Täler und seltene Tierarten zu erkunden. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Zug ca. 6-7h, Fahrzeug ca. 1h, 45 km).
Ihr Tag startet von Muyu mit einer morgendlichen Fahrt in den Shennongjia-Nationalpark. Schon unterwegs auf der Panoramastraße eröffnen sich Ihnen großartige Ausblicke auf die Bergwelt. In Xiaolongtan und an der Dalongtan-Forschungsbasis erleben Sie die seltenen Goldstumpfnasenaffen aus nächster Nähe und erfahren mehr über ihr faszinierendes Sozialverhalten. Nach dem Mittagessen führt Sie Ihr Weg ins majestätische Shennong-Tal, wo nebelverhangene Gipfel, bizarr geformte Felsen und eine üppige Pflanzenwelt beeindrucken. Über die hölzerne „Drachenleiter“ mit ihren 3500 Stufen steigen Sie hinab ins Tal und erkunden die berühmten Steinwaldformationen von Banbiyan – ein Paradies für Naturfotografie und Wildtierbeobachtungen. Am späten Nachmittag bringt Sie ein Transfer nach Pingqian, wo Sie zwischen historischen Gassen, traditioneller Architektur und regionalen Snacks den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1-2h, 80 km).
Im Dajiuhu-Wetland erwarten Sie stille Seen, blühende Feuchtwiesen und das goldene Licht des Morgens. Schwarze und weiße Schwäne, Reiher und Singvögel ziehen elegant vorbei, während Sie mit etwas Glück Sikahirsche und Takins zwischen den Gräsern beobachten können. Fotospots wie der Tianyu-See mit seinen perfekten Spiegelungen und seltene Feuchtgebietspflanzen machen den Vormittag zu einem Highlight für Naturfreunde. Am Nachmittag geht es zurück nach Xingshan – mit Stopps bei den lebhaften Goldstumpfnasenaffen im Shennongjia-Nationalpark. Der Abend steht für eigene kulinarische Entdeckungen in der Stadt zur Verfügung. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 180 km).
Am frühen Morgen bringt Sie der Zug zu Ihrem nächsten Ziel. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Wuhan setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen am Nachmittag Guilin. In der Region erwartet Sie die beeindruckende Karstlandschaft, die bei Sonnenuntergang in goldene Farben getaucht wird und so fotoreife Reflexionen im Fluss Li erzeugt. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Zug ca. 6-7h).
Heute heißt es früh aufstehen: Sie gehen an Bord eines Vier-Sterne-Kreuzfahrtschiffs auf dem Li-Fluss, wo nebelverhangene Landschaften auf Sie warten. Auf dieser Tageskreuzfahrt bieten sich eindrucksvolle Panoramen und Einblicke in das Leben der Fischer mit traditionellen Fangtechniken. In Yangshuo angekommen, begrüßt Sie ländliches Flair zwischen Hügeln und alten Häusern. Am Abend erleben Sie die Kormoranfischer, die gemeinsam mit ihren Vögeln im Licht der untergehenden Sonne über das Wasser gleiten. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Schiff ca. 4h, 85 km).
Heute reisen Sie mit dem Zug über Guilin zurück zu Ihrem Ausgangspunkt nach Chengdu. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit Zug ca. 5-6h).
Der Tag seht zu Ihrer freien Verfügung. Nach einer erlebnisreichen Reise haben Sie Zeit Chengdu in Ihrem eignen Tempo zu erkunden. Vielleicht gehen Sie noch auf die Suche nach ein paar Souvenirs oder vertreiben sich die Zeit in einem der vielen authentischen Teehäuser der Stadt. Am späten Abend Transfer zum Flughafen.
Anreise | Abreise | Preis | Sprachen | Reiseleiter(innen) | |
---|---|---|---|---|---|
1 | 17.03.2026 | 05.04.2026 | € 5.390,00 | De | Thomas Kimmel |
2 | 16.03.2027 | 04.04.2027 | € 5.540,00 | De | Bernd Nill |
Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.
Teamgeist, Flexibilität und Eigenständigkeit sind Grundvoraussetzungen für diese Reise. Die Reise im März kann besonders in den Bergen sehr niedrige Temperaturen und Schnee bieten. Achten Sie daher auf entsprechende Bekleidung.
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit frei lebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!