Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Indien I Ladakh

Losar in Ladakh: Neujahrsfest auf dem Dach der Welt

Uralte Jahreswechsel-Rituale mit der Himalaya-Spezialistin Nana Ziesche

Dauer 17 Tage
Schwierigkeit einfach
Preis p.P. ab € 4.940,00
Teilnehmeranzahl: min. 6 - max. 12 Personen
Sprachen: De
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Mittendrin bei den traditionellen Losarfeierlichkeiten
  • Fackelzüge, Gesang, Tanz und Gebete hautnah miterleben
  • Mit „den Alten“ Appu und Appi das vergangene Jahr verjagen
  • Besuch des historischen Klosters Alchi (UNESCO)
  • Zu Gast bei Familien im Homestay

Beschreibung

Ziehen Sie sich warm an! Himalayakennerin Nana Ziesche nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Sonderreise in die Winterwelt Ladakhs. Durch jahrelange private Kontakte möglich gemacht, erhalten Sie einen exklusiven Einblick in einzigartige Jahreswechsel-Rituale. Lernen Sie die Stoffmasken tragenden Figuren wie Appu, Appi und Meme kennen, begegnen Sie tanzenden Skyins (Fabelwesen), lachen Sie über den Schabernack der Komödianten, bibbern Sie mit den Burschen, die nackt in den eisigen Fluss springen und feuern Sie bei den Reiterspielen an. In diese Winterlandschaft der Hochgebirgswüste Ladakh verirrt sich kaum ein Tourist. Wer es dennoch wagt, der kann das alte Jahr auf ganz besondere Weise und in ganz spezieller Gesellschaft verabschieden.

Losar-Rituale in Leh und in den Dörfern

Das ladakhische Neujahr richtet sich nach dem Kalender der Bön-Religion und fällt 2025 auf Ende Dezember. Nach dem offiziellen Start in der Hauptstadt Leh mit Segnungen, Gebeten, Gesängen und Tänzen wird tagelang traditionell in den Dörfern gefeiert. Jedes Dorf hat seine eigenen gemeinschaftlichen Zeremonien, die Sie in Chuchot, Basgo und Hemis Shukpachen erleben.

Buttertee in der Winterstube – Ladakh von Innen

Bei Ausflügen und Besichtigungen lernen Sie das Leben der Einheimischen auch hautnah kennen. Gemeinsam wärmen Sie sich am Ofen auf und tauschen Geschichten aus, die vom Leben in ganz verschiedenen Kulturen handelt. In den Klöstern erhalten Sie Einblick in den Buddhismus und kommen bei einer Puja zur Ruhe.

Reiseverlauf

1. Tag: Abflug

Ankunft in Delhi gegen Mitternacht. Spätestens hier treffen Sie Ihre DIAMIR-Reiseleitung.

2. Tag: Ankunft in Leh (3500 m)

Genießen Sie den morgendlichen spektakulären Panoramaflug nach Leh. Die Fahrt vom Flughafen zur Unterkunft gibt Ihnen einen ersten Eindruck von Leh mit seinen tibetisch-buddhistischen Klöstern, traditionellen weißen Häusern, den vielen im Wind flatternden Gebetsfahnen und den schroffen, kahlen Bergen drumherum. Zur guten Akklimatisation ruhen Sie sich an diesem Tag aus. Sie bekommen eine Einführung in die ladakhische Kultur und die Neujahrsrituale. Abends lassen Sie sich ihr Begrüßungsdinner schmecken. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Streifzüge durch Leh und erste Losarfeierlichkeiten

Sie erkunden Leh ausgiebig zu Fuß. In der Altstadt herrscht buntes Treiben – man trifft sich in der beliebten Fußgängerzone und in den Cafés zu einem Plausch. Die Kinder nutzen Eisflächen zum Rutschen und Schlittern. Ein erster Anstieg steht heute an: der Palastberg. Der vielstöckige Leh-Palast entstand wohl im 16. Jahrhundert und erinnert an den Potala in Lhasa. Von oben hat man einen tollen Blick über die Stadt. Unterwegs treffen Sie auf Jugendliche, die sich für den Abend zu nutzende Feuerbälle zusammen basteln. Wenn es dunkel ist, zünden sie diese an und laufen damit den Palastberg hinab und durch die Hauptstraße von Leh. Am Ende treffen sie sich zum Feiern vor der Moschee, wo ein großes Feuer brennt. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Losar in Leh

Heute ist Losar, also Neujahr, in Ladakh. Es ist das wichtigste Fest des Jahres – jeder feiert mit und viele Bewohner aus den umliegenden Dörfern zieht es in die Hauptstadt. Hier beginnen die Feierlichkeiten im buddhistischen Chowkhang-Vihara-Tempel mit Tänzen, Gesang und Zeremonien. Danach geht das fröhliche Treiben in der Fußgängerzone weiter. Sie feiern natürlich mit und gesellen sich zu den Feiernden, um gemeinsam ins neue ladakhische Jahr zu starten. Am Abend werden Sie Zeuge der großen "Methi-Prozession". Hunderte Menschen laufen betend und mit Fackeln durch die Straßen, um böse und hungrige Geister zu vertreiben. Am Ende der Prozession werden die Fackeln aus der Stadt hinaus geworfen. So wird dem alten Jahr Lebwohl gesagt und das neue Willkommen geheißen. Ein Gänsehaut-Moment! Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Thiksey, Shey and Appu-Appi-Feierlichkeiten

Nach dem Trubel des gestrigen Tages finden Sie heute Morgen Ruhe und Besinnung bei der Morgenandacht (Puja) im Kloster Thiksey. Danach bleibt Zeit, das schon 1440 erbaute Gebäude zu besichtigen. Anschließend spazieren Sie ohne Steigungen in ca. 1 Stunde zum Kloster Nyerma, um die dortige Nonnengemeinschaft kennenzulernen. Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Shey, wo Sie die ehemalige Sommerresidenz der ladakhischen Königsfamilie besichtigen. Von oben haben Sie einen tollen Blick auf die heiligen Fischteiche. Am Abend sind Sie zu Gast bei einer Familie im Dorf Chuchot, wo die Appu-Appi-Feierlichkeiten in vollem Gange sind. Die maskierten Figuren gehören traditionell zu den Neujahrs-Ritualen. Die Stoffmasken tragenden Figuren Appu und Appi ziehen schon seit Tagen durch alle Häuser der Gemeinde, tanzen, segnen, reichen Getränke und beten dafür, dass zukünftig Klatsch und Tratsch die Hausmauern nicht verlässt und auch von außen nicht hineinkommt. Übernachtung wie im Vortag. (Fahrzeit ca. 1h).

6. Tag: Ausflug mit Spaziergang zu den Klöstern in Sakti und Chemre

Sie unternehmen heute einen Ausflug in das Dorf Sakti, wo Sie die Meditationshöhle des Padmasambhava besichtigen. Padmasambhava (auch Guru Rinpoche) gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet. Mit tantrischen Kräften soll er die Dämonen und Geister des Schneelandes unterworfen haben. Sie statten hier dem einzigen Kloster des buddhistischen Nyingma-Ordens in Ladakh einen Besuch ab. Danach wandern Sie bergab nach Chemre, wo ein weiteres Kloster malerisch auf einem Hügel stehend das Tal überblickt. Nach der Besichtigung Rückfahrt nach Leh. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 90 km; Gehzeit ca. 2,5h, 9 km).

7. Tag: Fahrt nach Uleytokpo (3050 m)

Auf der Fahrt in die Sham-Region folgen Sie dem Indus flussabwärts. Sie stoppen am Sangam, dem Zusammenfluss der Flüsse Zanskar und Indus, der auch jetzt im Winter einen beeindruckenden Anblick bietet. Kleine Abstecher und Besichtigungen führen Sie danach nach Likir, einem Kloster mit einer beeindruckenden Buddha-Außenstatue, nach Saspotse, wo sich außergewöhnliche Holzbuddhas in einem kleinen Raum mitten in einem Berghang verstecken, und nach Saspol, wo Sie in den Höhlen die jahrhundealten buddhistischen Wandmalereien bewundern. Sie beenden den Tag in der warmen Unterkunft von Uleytokpo am Indus. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2,5h, 100 km).

8. Tag: Ausflug nach Lamayuru (3510 m)

Heute ist Heiligabend. Um diesem Tag Besonderheit zu verleihen, machen Sie einen Ausflug nach Lamayuru, dem schönsten Dorf Ladakhs. Die Mönche werden eine besondere Puja für Sie zelebrieren. Danach ist Zeit durch das Dorf zu spazieren, den Einwohnern zu begegnen, den Blick ins landschaftlich einzigartige Moon Valley zu bestaunen und das Kloster auf seinem bizarren Sandsteinsockel genauer zu erkunden. Auf der Rückfahrt fahren Sie ein kleines Seitental hinauf zum abgelegenen, einsamen Kloster Rizong. Zur Feier des Tages genießen Sie zum Abendessen die beliebten leckeren Momos (Teigtaschen) mit vielerlei Füllungen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2,5h, 100 km).

9. Tag: Besuch der ältesten Klöster Ladakhs: Alchi und Mangyu

Vor 1000 Jahren brachte der berühmte Übersetzer Lotsava Rinchen Zangpo in einer zweiten Welle den Buddhismus nach Ladakh. Er ließ drei Klöster bauen – die ältesten in Ladakh. Zwei davon besuchen Sie. Alchi (UNESCO-Weltkulturerbe) ist ein besonderes Kleinod mit vielen spannenden Wandmalereien und Statuen. Seltener besichtigt werden die Tempelräume in Mangyu, zu denen Sie nach kurzer Fahrt gelangen. Auf dem Weg bestaunen Sie über 2000 Jahre alte Felsmalereien am Indus. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, 25 km).

10. Tag: Fahrt nach Leh und Besuch bei den Handwerkern in Choglamsar

Rückfahrt nach Leh. Die Winterzeit in Ladakh wird von alters her für handwerkliche Tätigkeiten genutzt. In Leh und dem nahen Choglamsar befinden sich einige kleine Manufakturen, wo die Menschen Ihnen gerne zeigen, was sie herstellen. Schauen Sie über die Schultern von Thangkamalern, Holzschnitzkünstlern und Mani-Steinmetzen. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Kaschmirwolle – dem Gold Ladakhs. Sie wird gesponnen, gedreht, verstrickt und verwebt. Staunen Sie über den Umgang mit der edelsten aller Wollfasern und lassen Sie Ihre Finger über das weiche Material gleiten. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 70 km).

11. Tag: Appu-Appi in Chuchot

Sie kehren noch einmal zurück nach Chuchot, wo Sie ganz nah dabei sind, wenn die Neujahrsfeierlichkeiten enden. Sie treffen noch einmal auf Appu und Appi, die durch das Programm aus Tänzen, Schabernack und verschiedenen Ritualen führen. Unter anderem wird ein Mönch Schlechtes aus dem alten Jahr in Teigfiguren verarbeiten und mit einem Fadengebilde krönen. Am Ende wird das alte Jahr traditionell "aus dem Dorf gejagt" und das neue Jahr hält Einzug. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 50 km).

12. Tag: Losar-Rituale in Basgo und Hemis Shukpachen

Sie fahren nach Basgo, wo das älteste Neujahrsritual in Ladakh stattfindet. Nach uralten Traditionen werden archaisch aussehende Tsamapfiguren hergestellt, es wird getanzt und eine Puja abgehalten. Der Höhepunkt der Festlichkeiten ist erreicht, wenn die "Storma" (eine Teigfigur), hergestellt aus Gerste und Butter, in die eiskalten Fluten des Flusses Indus geworfen wird und die Männer ihr splitternackt hinterher springen. Am Ufer werden Sie mit warmen Getränken und frischer Kleidung wieder in Empfang genommen. Sie fahren weiter in das nahe Dorf Hemis Shukpachen, wo Sie den Homestay beziehen und die Familie kennenlernen. Nach Einbruch der Dunkelheit werden auf dem Dorfplatz die hiesigen Rituale zelebriert mit stilisierten Reitergeschicklichkeitsspielen, Tänzen und Gesängen. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 1,5h, 70 km).

13. Tag: Freizeit in Leh

Nach den vielen erlebnisreichen Ereignissen der letzten Tage tut ein Ruhetag gut. Sie können bummeln, ein Café besuchen, Spaziergänge machen, Souvenirs einkaufen – und es sich einfach gut gehen lassen. Am späteren Nachmittag können Sie die Shanti Stupa zu einem letzten Abschiedsblick erklimmen. Unterkunft im Hotel.

14. Tag: Flug nach Delhi

Heute heißt es Abschied von Ladakh und Sie genießen einen letzten Blick auf die weißen Riesen des Himalaya auf dem Flug nach Delhi. Nach dem Transfer zum Hotel steht der Tag zur freien Verfügung für Shopping, Metro fahren, Kaffeetrinken, einen Bummel am beliebten Connaught-Circle o.ä. Optional kann eine Stadtbesichtigung gebucht werden. Unterkunft im Hotel.

15. Tag: Lieblingsorte in Delhi und Silvesteressen

DIAMIR-Reiseleiterin Nana Ziesche führt Sie heute zu ihren Lieblingsorten in Delhi. So erhalten Sie einen besonderen Einblick auf diese riesige Metropole mit den zahlreichen Facetten. Abends erfreuen Sie sich an einem besonderen Jahresausklangs-Abendessen. In Indien wird Silvester nicht so enthusiastisch gefeiert wie bei uns. Das Jahr klingt daher entspannt mit einem Drink auf einer Dachterrasse aus, wo Sie dem kleinen Feuerwerk zusehen können. Übernachtung im Hotel.

16. Tag: Fahrt nach Agra

Mit dem modernen Schnellzug fahren Sie nach Agra zur Besichtigung des Taj Mahals und des großen Forts. Von Agra fahren Sie mit dem Auto direkt zu einer flughafennahen Unterkunft, wo Sie das Abendessen einnehmen und in Mehrbettzimmern sich noch frisch machen oder etwas ausruhen können bevor Sie zur Abreise gegen Mitternacht zum Terminal gebracht werden. (Fahrzeit ca. 4h, 200 km).

17. Tag: Abreise

Rückflug und Heimreise

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen Reiseleiter(innen)
1 17.12.2025 02.01.2026 € 4.940,00 De Nana Ziesche

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Delhi und zurück mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • DIAMIR-Reiseleitung durch Himalaya-Spezialistin Nana Ziesche
  • Englisch sprechende, lokale Reiseleitung
  • Inlandsflüge Delhi – Leh – Delhi in Economy Class
  • Bahnfahrt Delhi-Agra
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • alle Eintritte laut Programm
  • Puja in Lamayuru
  • Schlafsack bis -10° und Wärmflasche für Übernachtung im Homestay
  • 13 Ü: Hotel
  • 1 Ü: Privatunterkunft
  • Mahlzeiten: 14×F, 10×M, 2×M (LB), 15×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ab 10 EUR)
  • optionale Ausflüge
  • evtl. Foto- und Videogenehmigungen in Museen und Monumenten
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Auf dieser Reise ist Flexibilität ganz besonders gefragt. Offenheit und Teamfähigkeit sind für diese Reise sehr wichtig. Geplante und ungeplante Begegnungen stellen einen wichtigen Aspekt dieser Reise dar. Termine können sich spontan verschieben, Menschen verreist sein, Straßen durch Schneefall kurzzeitig gesperrt werden und Schlüssel verlegt sein. Aber seien Sie sich gewiss: es gibt genügend Alternativen und Schiebemöglichkeiten, um eine erlebnisreiche Reise zu gestalten auf der Sie den größtmöglichen Einblick in das Alltags- und Feierleben der Ladakhis bekommen.

Eine Nacht im Homestay besonders im Winter ist ein ganz spezielles Erlebnis, wobei man allerdings hauptsächlich mit zwei Unbequemlichkeiten zu tun hat: einem ungeheizten einfachen Schlafzimmer (d.h. evtl. Minusgrade) und eine Trockentoilette draußen. Für dieses authentische Erlebnis bieten wir Ihnen Erleichterungen in Form von warmem Waschwasser, extra Schlafsack und Wärmflasche an. Die Winterstube ist dagegen mit einem Ofen gemütlich beheizt und dient als Aufenthalts- und Essensraum. Sollten Sie sich diese Erfahrung nicht zutrauen, können Sie optional vor Ort ein Hotelzimmer in Leh oder Uleytokpo buchen.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

In Ladakh gibt es prinzipiell wenig Niederschlag, es ist also nicht damit zu rechnen, dass man durch meterhohen Schnee stapfen muss. Es kann sein, dass streckenweise gar kein Schnee liegt, es kann aber auch sein, dass eine mehrere Zentimeter hohe Schneedecke den Untergrund bedeckt. Tagsüber können es Plusgrade sein, nachts bis -20° C werden. Die Kälte ist trocken, was üblicherweise als angenehmer empfunden wird.

Auf dieser Reise werden je nach Gruppengröße mehrere Kleinwagen für größere Flexibilität genutzt. Sollte es Ihnen zu kalt sein, können Sie das Programm unterbrechen.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN