Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Äthiopien

Wopo – Wopona

Intensives Eintauchen mit der Ethnologin Nadine Brückner in die Kultur und den Alltag der Kara am Omo-Fluss

Dauer 13 Tage
Schwierigkeit mittelschwer
Preis p.P. ab € 3.290,00
Teilnehmeranzahl: min. 6 - max. 12 Personen
Sprachen: De
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • 5 Tage Cultural Immersion bei den Kara mit der Ethnologin und Kara-Kennerin Nadine Brückner
  • Terrassenfeldbau und Ahnenkult der Konso (UNESCO)
  • Besuch der Nyangatom und Hamar
  • Zu Gast bei den Dorze in den Chencha-Bergen

Beschreibung

Faszinierendes Südäthiopien – ein buntes Mosaik verschiedenster Sprachen, Kulturen und Religionen. Auf kleinstem Gebiet bündeln sich über achtzehn ethnische Gruppen die untereinander ein komplexes Netzwerk aus Handels- oder Heiratsbeziehungen pflegen. Jede Volksgruppe steht für eine besondere kulturelle Eigenart, während die Konso bekannt sind als fleißige Arbeiter und Meister der Baukunst, werden die Kara für ihre Körperdekorationen bewundert und gelten als Meister der Töpferkunst. In dem Gemisch aus symbolträchtigen Ritualen, Sprachen und Körperverzierungen verliert man leicht den Überblick und Hintergrundinformationen sind wertvolle Voraussetzungen für eine gelungene Reise.

Ethnische Vielfalt Südäthiopiens: Konso, Dorze, Nyangatom und 5 Tage Eintauchen mit einer Expertin in das Leben der Kara am Omo-Fluss

Nadine Brückner, die über mehrere Jahre bei den Kara am unteren Omo Fluss geforscht und gelebt hat, ihre Sprache spricht und sich im südlichen Äthiopien bestens auskennt wird Ihnen die Vielfalt der Kulturen näherbringen. Bei sehr persönlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort steht Ihnen die ausgebildete Ethnologin als Übersetzerin und Vermittlerin zur Seite und lässt Sie teilhaben an den Geschichten und dem Alltag der Menschen, der sich enorm vom christlichen Lebensstil der Hochlandäthiopier sowie unserem modernen Leben unterscheidet. Erfahren Sie interessante Details vom Leben der Selbstversorger und den facettenreichen Traditionen der hier lebenden Völker. Durch das entschleunigte Reisen bekommen Sie intensivere Einblicke als es auf den meisten Reisen in diese Region möglich ist. Starten Sie mit Neugier auf eine Reise der speziellen Art und freuen Sie sich auf bezaubernde Begegnungen und bleibende Erinnerungen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt nach Äthiopien.

2. Tag: Addis Abeba – Awassa

Willkommen in Äthiopien… Nach Ankunft geht es direkt weiter nach Awassa, die Hauptstadt der Region Sidama. Das studentische Flair, die breiten Alleestraßen und die gemütliche Seepromenade machen den besonderen Charme dieser Stadt aus. Nach dem längeren Fahrtag können Sie den Tag bei einem Spaziergang am Ufer des Sees ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 280 km).

3. Tag: Awassa – Konso

Vorbei an Eselkarren, Kindern auf dem Weg zur Schule, Frauen mit schwerer Last, fahren Sie durch den Großen Grabenbruch Richtung Süden. Bei einem Dorfbesuch können Sie die reich verzierten Rundhütten am Wegesrand und deren Bewohner näher kennenlernen, bevor die Fahrt weitergeht zu den aufwendig terrassierten Berghängen und den festungsartigen Dörfern der Konso – dem heutigen Tagesziel. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h, 340 km).

4. Tag: Konso – Turmi

Bei einem Dorfbesuch, über schmale Pfade, die labyrinthartig an versteckten Gehöften vorbeiführen und hier und da Einblicke in den Alltag der Menschen erlauben, erreichen Sie den Dorfplatz mit dem Generationspfahl. Hier erfahren Sie Näheres über die spannende Kultur der Konso um Schlangen- und Totenkult, Altersklassensystem und die königliche Familie. Mit dem Abschied von Konso geht es hinab ins Omo-Tal und direkt auf den Wochenmarkt in Alduba. Hier haben Sie die Möglichkeit, Kaffeetee, Schnupftabak oder Gewürze als Gastgeschenk zu erstehen und die ersten Kontakte mit den Hamar, Banna oder Bashada der Region zu knüpfen. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 4-5h, 190 km).

5. Tag: Fahrt nach Kara – Einführung in Kultur und Alltag der Kara

Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Buschsavanne des Omo-Tals in das abgelegene Gebiet der Kara, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden. Bei einem Rundgang durch das Dorf erfahren Sie erste Details zum Leben der Menschen, welches auf Handel, Viehwirtschaft, Imkerei, Schwemmlandanbau und Fischerei basiert. Entlang des Omo-Flusses laufen Sie zum schattigen Camp, Ihrem Übernachtungsplatz für die nächsten zwei Tage. Übernachtung im Zelt in Korcho. (Fahrzeit ca. 1h, 50 km).

6. Tag: Ein Tag im Kara-Dorf

Sie verbringen den Tag im Dorf und passen sich dem Rhythmus der Menschen an. Sie werden mit den Ältesten und Würdenträgern des Dorfes zusammenkommen und haben Gelegenheit an alltäglichen Aktivitäten, wie dem Angeln, dem Schnitzen der Löffel oder Sitzhocker, dem Mahlen von Mehl, Kochen, Ziegenmelken, Jagdtechnik-Übungen, Herstellen von Schmuck und Hirsebier oder Mancala Spielen teilzunehmen. Erfahren Sie selbst das unterschiedliche Klima in einem traditionellen Kara Haus und einer modernen Wellblechhütte und warum viele Kara dennoch zweitere vorziehen. Lauschen Sie den Worten der Bewohner und erfahren Sie die Bedeutung des Clans der Regenmacher, der Hüter des Landes und der Feuermacher. Es wird garantiert nicht langweilig. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Korcho – Chälette – Dus

Früh am Morgen beginnen Sie eine circa dreistündige Wanderung nach Chälette, eine kleine Siedlung an den Schwemmlandfeldern des Omo Flusses. Der Weg führt entlang großer Plantagen ausländischer Investoren und den Feldern der Kara an den Flussufern. Unterwegs erfahren Sie Näheres über den Anbau und die Bewirtschaftung des Gebiets. Nach einem Picknick in Chelätte bringen uns die Fahrzeuge weiter nach Dus, ins rituelle Zentrum der Kara. In Dus lernen Sie das religiöse und politische Zentrum mit dem imposanten Haus der Ältesten und dem großen Zeremonialplatz kennen. Übernachtung im Zelt in Dus. (Gehzeit ca. 3h).

8. Tag: Dus – Labuk

Zu Fuß verlassen Sie Dus in Richtung Labuk, dem entlegensten Dorf der Kara. Umso weiter Sie vordringen, umso mehr können Sie den lokalen Alltag abseits westlicher Einflüsse erfahren. Touristen sind in Labuk eine absolute Sensation. Erfahren Sie hier welche Strategien es möglich machen, ohne Zugang zu Märkten in völliger Selbstversorgung zu leben. Welchen Tauschhandel es mit den benachbarten Mursi und Hamar gibt und warum einige Bewohner saisonal abwandern in andere Gebiete. Übernachtung im Zelt in Labuk. (Gehzeit ca. 3h).

9. Tag: Labuk – Kangaten – Turmi

Wir verabschieden uns von den Kara und reisen weiter zu den Nyangatom auf der anderen Seite des Flusses. Seit jeher gibt es eine Freund-Feindschaft zwischen Ihnen und den Kara. Sie sprechen eine andere Sprache und unterscheiden sich auch in anderen Details von ihren Nachbarn Rückfahrt nach Turmi. Übernachtung in der Lodge.

10. Tag: Turmi – Arba Minch

Nach dem Besuch des Montagsmarktes in Turmi geht es entlang der Buska-Berge zurück ins Weyto-Tal, wo Sie bei guter Sicht einen Blick auf den Stefanie-See erhaschen können. Die nördliche Ebene des Sees wird von den Arbore bewohnt, die von Viehzucht leben und gute Beziehungen zu den Tsamay und Borana unterhalten. Bei einem Dorfbesuch können Sie die Kuppelhütten und den aufwendigen Perlenschmuck der Frauen bewundern. Danach geht es zurück in die fruchtbare Grabenbruchregion mit ihren üppigen Bananenplantagen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr idyllisches Hotel in Arba Minch, der Stadt der 40 Quellen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 260 km).

11. Tag: Dorze

Heute fahren Sie in die umliegenden Chencha-Berge, die Heimat der Dorze, die bienenkorbartige Häuser aus Bambus und Enseteblättern bauen und als Meisterweber in ganz Äthiopien bekannt sind. Bei einem Spaziergang durch den Nebelwald und das Dorf besuchen wir verschiedene Kooperativen, um mehr über das Handwerk der Menschen zu erfahren. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 100 km).

12. Tag: Flug nach Addis Abeba – Stadtbesichtigung – Rückreise

Am Morgen Rückflug nach Addis Abeba. In Addis Abeba angekommen bringen wir unser Gepäck ins Hotel und lernen die äthiopische Hauptstadt bei einer entspannten Stadtrundfahrt näher kennen. Entlang von bedeutenden Orten wie dem Meskel-Platz, der Africa Hall und der Dreifaltigkeitskathedrale kommen Sie zum Ethnologischen Museum. Einige hier ausgestellte Exponate werden Ihnen nun vertraut vorkommen. Zum Abschluss fahren wir auf den Entoto-Berg und genießen, voll der Eindrücke der letzten Tage, die abendliche Aussicht auf die Megametropole. Am Abend Fahrt zum Flughafen und Rückreis nach Deutschland. Tageszimmer in Addis Abeba.

13. Tag: Ankunft

Ankunft in Deutschland.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen Reiseleiter(innen)
1 31.01.2026 12.02.2026 € 3.290,00 De Nadine Brückner

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Addis Abeba und zurück mit Ethiopian Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • DIAMIR-Reiseleitung durch Kara-Kennerin Nadine Brückner
  • wechselnde Englisch sprechende, lokale Guides
  • Inlandsflug Arba Minch – Addis Abeba
  • alle Transfers laut Programm
  • alle Fahrten in Allradfahrzeugen
  • alle Aktivitäten laut Programm
  • Gastgeschenke für die besuchten Gemeinschaften
  • 4 Ü: Zelt
  • 3 Ü: Hotel
  • 3 Ü: Lodge
  • Mahlzeiten: 10×F, 5×M (LB), 10×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum Äthiopien (ca. 58 EUR)
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Foto- und Videogebühren
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Sie sind auf teilweise schlechten Straßen und Pisten unterwegs. Vor allem im Süden Äthiopiens sind die Infrastruktur und Einrichtungen wenig ausgebaut, was einerseits die Faszination ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in Punkto Komfort und Hygiene darstellen kann.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Auf dieser Reise übernachten Sie in Mittelklasse-Hotels, Lodges und Gästehäusern. In Äthiopien generell, aber vor allem im Süden des Landes entspricht der Standard und der Service nicht den gewohnten Verhältnissen aus Deutschland. Die benannten Hotels und Lodges sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.

Vier Übernachtung finden im Zelt statt, direkt in den lokalen Gemeinden der Kara. Sanitäre Einrichtungen sind nicht vorhanden.

Der Transport in Südäthiopien erfolgt in nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb (Toyota Landcruiser o. ä.). Drei bis vier Reisegäste und ein Fahrer teilen sich ein Fahrzeug.

Der thematische Schwerpunkt der Reise liegt auf der ethnischen Vielfalt Südäthiopiens. Bei Dorf- und Marktbesuchen, Gesprächen mit lokalen Würdenträgern und der eventuellen Teilnahme an Ritualen sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Respekt und Sensibilität ausschlaggebend.

Beim Besuch der Dörfer sollten die Bewohner nicht zuerst Ihren Fotoapparat, sondern Ihr freundliches Gesicht und einen netten Gruß sehen. Natürlich können Sie fotografieren. Wir bitten aber um Respekt und Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts sollten Sie sich immer das Einverständnis der betreffenden Person einholen. Dazu reichen oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Vor allem beim Besuch verschiedener Ethnien des Omo-Tals müssen Sie eine Fotogebühr entrichten.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN