Dauer | 5 Tage |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Preis p.P. | ab € 1.840,00 |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 4 Personen |
Sprachen: | En |
Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.
In einer Gegend, wo auf Winter und Schnee noch Verlass ist und die Stille zum Alltag gehört, erleben Sie Ihren ganz persönlichen Wintertraum! Sie sind zu Gast auf einer kleinen, familiengeführten Huskyfarm und genießen authentische nordische Gastfreundschaft. Werden Sie Teil des Schlittenhundegespanns und begeben Sie sich für eine Nacht mit Ihrem Team in die schwedische Wildnis. Gemütliche Abende am Feuer, hausgemachte, typisch nordischen Speisen und Natur pur werden Ihre Zeit in Lappland unvergesslich machen.
Sie erlernen den Umgang mit Hunden, Schlitten, Leinen und Geschirren und sind bald in der Lage, ein Huskygespann selbstständig zu fahren. Auch das Streicheln, Füttern und Versorgen kommt nicht zu kurz – vom lebhaften Welpen bis zum erfahrenen Senior, lernen Sie das Rudel kennen und lieben. Dann geht es los: Mit den laufverrückten Schlittenhunden sind Sie in Lapplands Wildnis unterwegs und folgen den Wegen durch den tief verschneiten Winterwald in nordischer Einsamkeit. Mit jedem Kilometer werden Sie sicherer auf dem Schlitten und lassen den Alltag schnell zurück. Bei Ihrer 2-tägigen Wildnis-Tour, die man als eine Art „Mini-Expedition“ beschreiben könnte, erleben Sie wahrhaftig was es heißt, mit diesen kraftvollen Tieren zusammenzuarbeiten.
Die Tagestouren bringen Sie am Nachmittag wieder zurück zum Camp. Am Lagerfeuer lassen Sie dann den Tag Revue passieren, bevor Sie sich in Ihr gemütliches Blockhaus zurück ziehen. Aber nicht ohne noch einen hoffnungsvollen Blick in den Sternenhimmel geworfen zu haben, wo sich vielleicht ein heller Schein des faszinierenden Polarlichts zeigt.
Individuelle Anreise nach Östersund. Am Flughafen werden Sie von Ihren Gastgebern abgeholt und zur Huskyfarm gebracht (Fahrzeit ca. 2h). Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Ihrem Blockhaus.
Nach einem gemütlichen Frühstück ist es endlich soweit: Sie lernen die Huskymeute, mit ihren einzigartigen Charakteren kennen und erleben, wie auch die Huskys die Chance nutzen, Sie zu beschnuppern und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Eine ausführliche Einführung in den richtigen Umgang mit den Tieren, das Anschirren und die Kommunikation mit Ihren felligen Teamgefährten bereitet Sie auf Ihre erste gemeinsame Schlittenfahrt vor. Bei der anschließenden Probetour spüren Sie die unbändige Energie und das Vertrauen, das zwischen Mensch und Hund wächst. Am Abend lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren und schmieden die Pläne für die Abenteuer des nächsten Tages. Übernachtung wie am Vortag.
Nach einem stärkenden Frühstück ist es endlich Zeit, die Schlitten für die erste größere Tour vorzubereiten. Gemeinsam mit Ihren Huskys machen Sie sich bereit für die lange Fahrt durch die unberührte Wildnis. Bei einer wohlverdienten Mittagspause können sich sowohl Mensch als auch Hund erholen, bevor es weitergeht in Richtung Wildniscamp. Die Strecke ist nicht zu lang für die Huskys, aber mit einer entspannten Mittagspause wird es etwa einen halben Tag dauern, bis Sie das kleine Wildniscamp erreichen. Genau rechtzeitig, bevor die Sonne untergeht, um Wasser aus dem See zu holen, damit Sie den Hunden eine warme, fleischige Suppe kochen können und Sie selbst Ihr gemeinsames Abendessen und eine schöne Tasse Tee. Später lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Übernachtung im gemütlichen Polar-Tipi.
Nachdem Sie das Campingequipment verstaut und sich um Ihr tierisches Team gekümmert haben, starten Sie die Rückreise ins Camp. Auf dem Weg gibt es eine wohlverdiente Pause, um neue Energie zu tanken und bei einem leckeren Mittagessen Kraft für den letzten Abschnitt zu schöpfen. Zurück im Camp wartet eine besondere Zeit der Verwöhnung: Sie bedanken sich bei Ihren Huskys mit sanften Massagen, Fell- und Pfotenpflege sowie herzlichen Kuscheleinheiten. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen tauschen Sie sich noch einmal über Ihre Erlebnisse der letzten Tage aus und genießen den Abend in geselliger Runde. Übernachtung im Blockhaus.
Anreise | Abreise | Preis | Sprachen | |
---|---|---|---|---|
1 | 21.01.2026 | 25.01.2026 | € 1.840,00 | En |
2 | 27.01.2026 | 31.01.2026 | € 1.840,00 | En |
3 | 02.02.2026 | 06.02.2026 | € 1.840,00 | En |
4 | 11.03.2026 | 15.03.2026 | € 1.840,00 | En |
5 | 24.03.2026 | 28.03.2026 | € 1.840,00 | En |
6 | 30.03.2026 | 03.04.2026 | € 1.840,00 | En |
Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.
Normale bis gute sportliche Kondition wird vorausgesetzt. Sie müssen in der Lage sein, den Hunden bei Anstiegen oder auch im Tiefschnee durch Mitlaufen bzw. Schieben zu helfen. Mithilfe bei anfallenden Arbeiten, insbesondere bei der Wildnisübernachtung, wird vorausgesetzt. Sie sind ein Team und kümmern Sie gemeinschaftlich um Ihr eigenes Huskygespann, helfen beim An- und Abspannen, Füttern und der täglichen Versorgung der Hunde. Sie transportieren auch einen Teil des Equipment in Ihrem eigenen Schlitten. Diese Reise ist auch für Anfänger geeignet, eine ausführliche Einweisung findet vor Ort statt. Sie sollten in der Lage sein, längere Zeit bei kaltem Wetter im Freien zu verbringen. Mindestalter: 18 Jahre; max. 100 kg
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
An den Tagen 1, 2, 3, 4 und 5 lässt der Charakter der Unterkünfte vor Ort keine Einzelbelegung zu. Der Einzelzimmer-Zuschlag bezieht sich daher auf 0 von 4 Übernachtungen.
Ihre Unterkunft auf der Huskyfarm
Wenn Sie zu zweit oder zu dritt reisen übernachten Sie in der gemütlichen kleinen (ca. 15 qm) Blockhütte, eingebettet in den umliegenden Wald. Die Hütte ist einfach und gemütlich ausgestattet und verfügt über 2 Doppelstockbetten, einen Esstisch, eine Elektroheizung sowie einen Kühlschrank. Handtücher und Bettwäsche sind ebenfalls vorhanden. Ein eigenes Gästebadezimmer für Sie befindet sich im ca. 15 m entfernten Haupthaus, welches Sie durch einen separaten Gästeeingang betreten können. Wenn Sie zu viert reisen, stellen die Gastgeber ein weiteres gemütlich-rustikales Gästezimmer (15 qm) im Haupthaus zur Verfügung. Dieses verfügt über ein Stockbett und ein (Schlaf-)Sofa.
Übernachtung im Polar-Tipi
Sie übernachten eine Nacht in einem beheizten Polar-Tipi an einem See, welches speziell für das arktische und subarktische Klima entwickelt und gebaut wurde. Im Tipi übernachten Sie auf Feldbetten und mit einem Rentierfeld als Unterlage. Am Morgen, obwohl das Feuer wieder entfacht wird, kann es im Tipi kalt sein, obwohl es in den warmen Arctic-Schlafsäcken, die zur Verfügung gestellt werden, gemütlich ist. Für diese Übernachtung ist die Mithilfe bei täglichen Aufgaben unabdingbar. Sie sind gemeinsam auf einer kleinen „Mini-Expedition“ inmitten der Schwedischen Natur.
Vollverpflegung
Ihr Mittag- und Abendessen wird täglich von Ihren Gastgebern für Sie frisch zubereitet – entweder in der hauseigenen Küche oder draußen über dem Lagerfeuer. Je nach Aufenthaltslänge wird Ihnen das Frühstück 2-3 Mal in der Küche des Haupthauses serviert und lässt von frischem Rührei bis zu Waffeln keine Wünsche offen. Sie speisen dann gemeinsam mit Ihren freundlichen Gastgebern. An den anderen Tagen wird Ihr Kühlschrank mit Frühstückszutaten wie Obst, Müsli, Joghurt, Butter, Käse, Schinken und selbstgebackenem Brot bestückt und Sie frühstücken in Ihrem Blockhaus.
Möglichkeit zur Verlängerung im Big River Camp Hotel & Spa
Den perfekten Abschluss Ihrer abenteuerlichen Wintertage in Nordschweden bietet Ihnen ein Aufenthalt im wunderschönen Big River Camp Hotel, unweit Ihrer Huskyfarm. Die Übernachtungen verstehen sich inklusive Frühstück. Genießen Sie den großzügigen Wellness-Bereich, inklusive beheiztem Innen- und Außenpool, Sauna und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Am Abend erwartet Sie ein 3-Gänge-Menü mit lokalen Spezialitäten. Wir bieten gern eine oder mehrere Nächte mit an. Weitere Infos hier.
Die Länge der täglichen Touren ist abhängig von den hiesigen Wetter- und Witterungsbedingungen. Ab minus 30 Grad kann nur sehr kurz, bzw. gar nicht gefahren werden – aus Sicherheitsgründen zum Schutz von Mensch und Tier. Auch wenn es zu warm ist (ab ca. 5Grad plus) fällt den Huskys das Laufen sehr schwer und die Touren müssen entsprechend angepasst werden. Ein weiteres Kriterium für die Tourenlänge ist das Fahrvermögen der Reisegäste.
Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!