Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Türkei

Von Gipfeln zu Felsen – Aladaglar und Kappadokien

Abenteuer im Taurus: Zelttrekking im Nationalpark und die beeindruckenden Feenkamine Kappadokiens erleben

Dauer 12 Tage
Schwierigkeit anspruchsvoll
Preis p.P. ab € 2.270,00
Teilnehmeranzahl: min. 4 - max. 12 Personen
Sprachen: De
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Kayseri, Metropole in Zentralanatolien
  • 1 Woche Höhenrausch in den Aladağlar-Bergen
  • Trekkinggipfel Mt. Embler (3723 m)
  • Feenkamine und Höhlenlandschaft in Kappadokien
  • Optional: Stop-over im pulsierenden Istanbul oder Verlängerung an der Türkischen Riviera

Beschreibung

Das kleine Hochgebirge, mit seiner beeindruckenden Ansammlung von über 3000 Meter hohen Gipfeln, ist ein echtes Juwel für Wanderer und Bergsteiger. Hier erwarten Sie unvergessliche Naturerlebnisse in einer atemberaubenden Kulisse. Und das Beste: Mit einem Abstecher nach Kappadokien können Sie gleich zwei legendäre Regionen in einer Reise verbinden.

Aladaglar – Der geheime Schatz unter den Trekking-Hotspots

Das Taurus-Gebirge, auch bekannt als Toros Dağları, erstreckt sich majestätisch über mehr als 1000 Kilometer in Vorderasien. Besonders faszinierend sind die Aladaglar, die höchsten Gipfel des Gebirgszugs, die fast alle die 3000-Meter-Marke übersteigen. Ihre Reise beginnt in den malerischen Bergdörfern am Fuße dieses imposanten Gebirges. Schritt für Schritt erklimmen Sie das Hochplateau Yedigöller, das mit seinen atemberaubenden Ausblicken auf die 3000-Meter-Gipfel ein echtes Naturparadies ist. Hier haben Sie die Gelegenheit, den 3723 Meter hohen Mt. Emler zu besteigen und die unvergessliche Aussicht zu genießen. Der Gebirgszug wurde 1995 zum Nationalpark erklärt – ein wahres Refugium für Flora und Fauna. Für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist diese Region ein echtes Paradies, das mit seiner Vielfalt und Schönheit begeistert.

Kappadokien – Drei Tage voller Magie und Geschichte

Der krönende Abschluss Ihrer Reise führt Sie nach Kappadokien, eine Region, die für ihre einzigartige Tufflandschaft weltberühmt ist. Die bizarren Feenkamine, die hier in den Himmel ragen, schaffen eine märchenhafte Szenerie, die Sie in Staunen versetzt. Einst dienten diese faszinierenden Felsformationen ganzen Völkern als Schutz- und Lebensraum. In den zahlreichen Höhlen, die in den Felsen eingearbeitet sind, finden sich nicht nur Wohnungen, sondern auch alte Kirchen, deren Wände mit kunstvollen Fresken geschmückt sind. Die außergewöhnliche Architektur und die geologischen Wunder dieser Region zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern der Welt. Verbringen Sie drei unvergessliche Tage in Kappadokien, erkunden Sie die versteckten Höhlen, wandern durch die surrealen Landschaften und tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Kultur dieser magischen Region.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Kayseri

Flug nach Kayseri in Zentralanatolien. Abholung vom Flughafen. Vom Flughafen sind es nur 10-15 Minuten Fahrt zum Hotel in der Innenstadt. Kayseri befindet sich am Fuße des erloschenen Vulkanbergs Erciyes (3916m) und ist eines der wichtigsten Industrie und Handelszentren des Landes. Von ihrer großen Geschichte erzählen die alten Moscheen und berühmten Kuppelgräber.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir ihnen mit einem Stadtrundgang die nähere Umgebung. In der Stadtmitte liegt der Cumhuriyet Meydani (Platz der Republik), an dem sich die alte Zitadelle aus dem 12. Jahrhundert erhebt. Hier konzentrieren sich auf relativ engem Raum zahlreiche Bauten aus Seldschukischer und Osmanischer Zeit. Sehenswert sind die Stadtmauern der Befestigungsanlage und die Reste der Altstadt, die Kursunlu Moschee, die Hunat Moschee und der kleine Überdachte Bazar. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 10-15min, 10 km).

2. Tag: Aladaglar-Nationalpark

Nach dem gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen von Kayseri. Ihr Ziel ist der Aladaglar-Nationalpark mit der dichtesten Ansammlung von über 3000m hohen Bergen im Zentraltaurus. Berühmt ist dieser Gebirgszug für seine wunderschönen Seen, steilen Felswände und tief eingeschnittenen Täler. Nahe der Dörfer Demirkazik und Cukurbag nehmen Sie sich die Zeit eine berühmte Forellenzucht zu besuchen und hier auch gleich Mittag zu essen. Anschließend wandern Sie vom Dorf Pinarbasi aus zu ihrem ersten Zeltlager, gelegen in der Nähe des Cömce Gölü (auch bekannt als Karagöl = Schwarzer See).
Bei Ihrer Ankunft begrüßt der Koch Sie mit Tee und Kaffee. Ihr privates Zeltlager (2800 m) ist bereits aufgestellt und vorbereitet. Sie können ihre Zelte sofort beziehen und sich ausruhen, während Ihr Koch die letzten Vorbereitungen für das erste Abendessen in den Bergen vornimmt. (Fahrzeit ca. 2h, 140 km). (Gehzeit ca. 3-4h, 900 m↑↓, je nachdem wie weit das Fahrzeug anfahren kann).
(Hinweis: auch wenn der erste Wandertag mit 900 Höhenmetern schwierig anmutet, wir können gegebenenfalls auch etwas höher hinausfahren UND wir haben viel Zeit und werden auf keinen Fall hetzen, sondern ein gutes Einstiegstempo für den ersten Tag im Gebirge wählen.)

3. Tag: Zum Yedigöller-Plateau (Sieben Seen)

Entlang der Seen Karagöl und Yildizgöl wandern Sie über die grünen und wasserreichen Weideflächen der Nomaden, die mit ihren Herden den Sommer hier verbringen. Nach ca. 1-2h gelangen Sie zum Fuß des Teke Kalesi. Aufstieg zum höchsten Punkt des Berges auf ca. 3517 m. Die spektakuläre Aussicht über die Yedigöller, die „Sieben Seen“ und die umliegenden Gipfel des Aladaglar ist fantastisch. Nach dem Mittagspicknick beginnen Sie den Abstieg zum Yedigöller- Plateau (3100 m). Ihre Zelte sind im Yedigoller Zeltlager in der Nähe eines Sees bereits aufgestellt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 720 m↑, 420 m↓).

4. Tag: Tagestour zum Mt. Emler (3723 m)

Ein Tagesausflug auf den Gipfel des Mt. Emler steht auf dem Programm. Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig und in ca. 3-4h zu bewältigen. Der Gipfel belohnt mit einem wunderschönen Panorama auf das Yedigöller-Plateau. Bei klarer Sicht sind sogar die Vulkanberge Mt. Hasan (3268 m) und der Mt. Erciyes (3916 m) zu sehen. Picknick auf dem Gipfel. Rückmarsch über die gleiche Route zurück ins Camp. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 625 m↑↓).

5. Tag: Yedigöller – Celikbuyduran-Pass (3500 m) – Camp Sokulupinar

Die Tragetiere werden bepackt. Das heißt, Sie werden Ihr Lager heute wieder verlegen. Die Tour führt zum Celikbuyduran-Pass (3500 m). Im rasanten Abstieg mitten durch massive Felsformationen geht es bis zum Sokulupinar-Camp. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 400 m↑, 1450 m↓).

6. Tag: Sokulupinar – Arpalik Plateau – Dipsiz See – Sokulupinar

Nach dem Frühstück werden Sie mit Jeeps zum Arpalik-Plateau gefahren. Nach dieser kurzen Fahrt steigen Sie zum Tekepinari (Ziegenquelle) auf, wo Sie möglicherweise Alpensteinböcke auf den hohen Plateaus grasen sehen können. Sie gehen auf kleinen Wanderwegen entlang des Flussbettes, welches Sie zum Dipsiz-See führt. Unterwegs sehen Sie die dramatische Ostseite des Mt. Demirkazik (3.756 m). Je nach Wetter- und Wasserbedingungen können Sie im See schwimmen. Nach einem schönen Picknick am Dipsiz-See kehren Sie auf demselben Weg zum Arpalik-Plateau zurück. Dort erwarten Sie die Jeeps und Sie werden zum Basislager in Sokullupinar transferiert. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6-7h; 600 m↑, 600 m↓).

7. Tag: Von Sokulupinar ins Emli-Tal

Nach einem kurzen Aufstieg zum Sakartasi (2300 m) wandern Sie über die Eznevit Yaylasi, wo sich im Sommer Halbnomaden mit ihren Herden niederlassen, bis zu einer schönen Picknickstelle (2530 m) über dem Siyirmalik-Tal. Inmitten einer beeindruckenden Umgebung mit sagenhafter Bergkulisse auf die umliegenden Gipfel des Alaca (3588m), Guzeller (3461m) und Kaldi (3736m), nehmen Sie sich die Zeit für eine ausgiebige Ruhepause. Später steigen Sie ins Siyirmalik-Tal ab. Weiter geht es durch Nadelwälder bis Sie Ihr Camp im Emli-Tal (1750 m) erreichen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 540 m↑, 690 m↓).

8. Tag: Emli-Tal – Alaca Plato – Emli-Tal

Heute steht wieder eine Rundwanderung auf dem Programm. Über die Mangirci-Schlucht steigen Sie hinauf auf das Alaca-Plateau (2400 m). Im Frühjahr kann man hier ebenfalls Nomaden und ihre Herden sehen, die sich auf den hohen Weideflachen niederlassen. Nach dem Mittagspicknick steigen Sie ins Camp ins Emli-Tal ab. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 550 m↑↓).

9. Tag: Weiterreise nach Kappadokien mit unterirdischer Stadt Derinkuyu – Ihlara Canyon und Selime-Kathedrale

Nach dem gemeinsamen Frühstück verabschieden Sie sich vom Aladaglar-Nationalpark und fahren weiter zum Weltkulturerbe Kappadokien. Unterwegs Stopp in der unterirdischen Stadt Derinkuyu. Sie ist eine der berühmtesten, der über 150 bis 200 vermuteten, unterschiedlich großen und unterirdischen Siedlungen in Kappadokien. Weiterreise in das berühmte Ihlara Tal, welches parallel entlang des Flusses Melendiz verläuft und vor allem durch seine steilen Wände (100-150 m) sowie seine reiche Flora und Fauna besticht. Der Canyon gehört ebenfalls zu den absoluten Höhepunkten einer Kappadokienreise. Gegen Mittag erreichen Sie Belisirma mit seinen schönen Restaurants entlang des Melendiz Flusses. Weiterfahrt nach Selime und Besichtigung der Kathedrale und des Labyrinths aus Höhlen und Gängen in einem riesigen Felskomplex. Am späten Nachmittag erreichen Sie Kappadokien und lassen hier den Tag mit einem türkischen Tee, bekannt als Cay, ausklingen. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2 – 3h, 30 m↓, ca. 6 km, Fahrzeit ca. 3h, ca. 190 km).

10. Tag: Weißes Tal – Uchisar-Zitadelle – Tauben-Tal

Bevor der Tag so richtig beginnt, besteht am frühen Morgen die Möglichkeit, Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden. Nach dem guten Frühstück geht es los in diese traumhafte Wunderwelt. Das Akvadi-Tal (weiße Tal) besticht vor allem durch seine hohen und schlanken Feenkamine und seine zahlreichen Weingärten. Wanderung bis in den Ort Uchisar. Die Burg des Ortes ist durchzogen von zahlreichen unterirdischen Gängen und Räumen. Die Anlage bietet die wohl schönste Aussicht über Kappadokien. Nach dem Mittag Wanderung durch das Tauben-Tal, welche Sie direkt in den berühmten Ort Goreme führt. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 280m↑, 200m↓, 9-10 km).

11. Tag: Freilichtmuseum Göreme – Meskendir-Tal – das Rote Tal und Tal der Rosen – Cavusin

Besuch des weltberühmten Göreme-Freilichtmuseums, das zusammen mit anderen Felsdenkmälern zum UNESCO-Welterbe gehört. Anschließend wandern Sie im Meskendir-Tal und kreuzen dann hinüber ins Red Valley, einem der schönsten und berühmtesten Täler Kappadokiens mit spektakulären Farben und Formen. Sie setzen die Wanderung nach Cavusin fort, einem der ersten christlichen Dörfer Kappadokiens.

Optional: Avanos, Stadt der Töpfer und traditionellen Handwerkskünste

Sie können den Tag mit einem Besuch von Avanos abschließen, der Stadt der Töpfer und der traditionellen Handwerkskünste. Seit über 3000 Jahren werden in den Höhlen und Tuffsteinhäusern entlang des Flusses die Kenntnisse und Fähigkeiten des Töpferns von einer Generation an die nächste weitergegeben. Noch heute gelten die komplizierten Schnabelkannen aus jener Zeit zu den schwierigsten Drehformen des Töpferhandwerks. Sie haben hier die Möglichkeit ein Töpferatelier zu besuchen.

Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 85 m↑, 135 m↓, 9 km).

12. Tag: Heimflug

Transfer nach Kayseri zum Flughafen und Rückflug.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen Reiseleiter(innen)
1 13.09.2025 24.09.2025 € 2.270,00 De
2 27.09.2025 08.10.2025 € 2.270,00 De Berk Keloglu
3 12.10.2025 23.10.2025 € 2.270,00 En
4 13.06.2026 24.06.2026 € 2.470,00 De
5 04.07.2026 15.07.2026 € 2.570,00 De
6 29.08.2026 09.09.2026 € 2.570,00 De
7 05.09.2026 16.09.2026 € 2.570,00 De
8 12.09.2026 23.09.2026 € 2.470,00 De
9 26.09.2026 07.10.2026 € 2.470,00 De
10 19.06.2027 30.06.2027 € 2.470,00 De
11 10.07.2027 21.07.2027 € 2.570,00 De
12 28.08.2027 08.09.2027 € 2.570,00 De
13 11.09.2027 22.09.2027 € 2.570,00 De
14 25.09.2027 06.10.2027 € 2.470,00 De
15 09.10.2027 20.10.2027 € 2.470,00 De

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Kayseri und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten und Transfers laut Programm
  • Campingausrüstung exkl. Schlafsack
  • Gepäcktransport während des Trekkings
  • alle Nationalparkgebühren laut Programm
  • alle Eintritte laut Programm
  • 7 Ü: Zelt
  • 4 Ü: Hotel
  • Mahlzeiten: 11×F, 7×M, 3×M (LB), 10×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Ballonfahrt in Kappadokien (ab 290 EUR/45-60 min)
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Für diese Reise sind Trittsicherheit und eine gute Kondition für längere Tagesetappen (7-8h) erforderlich. Darüber hinaus ist Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen, Mentalitäten sowie Sitten und Gebräuchen notwendig. Für das Wandern im Aladağlar-Gebirge sind zudem eine Portion Abenteuergeist und die Bereitschaft, bei den sanitären Einrichtungen Abstriche zu machen, unerlässlich. Das Hauptgepäck wird während der Trekkingetappen mit Fahrzeugen bzw. Tragetieren transportiert, sodass jeder Teilnehmer lediglich seinen persönlichen Tagesrucksack trägt. Trekkingstöcke sind unbedingt empfehlenswert.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Ballonfahrt

Ballonfahrten können im Vorfeld der Reise bei uns reserviert werden. Der Preis beträgt 290 EUR pro Person pro Ballonfahrt. Diese wird vor Ort direkt durch Sie bei dem Veranstalter gezahlt, wir reservieren gern die Plätze für Sie. Dies sollte generell zeitig getan werden, denn die Kapazitäten sind sehr begrenzt. Aus diesem Grund können wir diese optionale Leistung nicht immer garantieren. Die Durchführung des Fluges vor Ort ist witterungsabhängig und daher nicht auf einen genauen Tag festzulegen. Die fixe Planung erfolgt durch unseren Reiseleiter vor Ort, bis zum Vorabend des Fluges werden Sie über Wetterbedingungen und Flugdetails informiert.

Gepäck
Das Hauptgepäck wird auf den Trekkingetappen mit Fahrzeugen bzw. Packpferden oder Mulis transportiert und jeder Teilnehmer trägt nur seinen persönlichen Tagesrucksack. Die Verwendung von Teleskopstöcken ist unbedingt empfehlenswert.

Unterkünfte
Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative infrage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.

Zeltübernachtungen

Sie übernachten während dieser Reise für sieben Nächte in vier verschiedenen Zeltlagern im Aladaglar Nationalpark. Die modernen, komfortablen Zwei-Personenzelte sind mit 5-8 cm dicken Schlafmatten ausgestattet. Große Essenszelte für die Reisegruppe sowie separate Küchen- und Material Zelte sind in allen Lagern vorhanden.

Duschen & WC: In den ersten beiden Lagern (Karagöl & Yedigoller) sind WC-Zelte vorhanden, Duschen leider nicht, jedoch hat man ausreichend Waschmöglichkeiten und fließend (kaltes) Wasser zur Verfügung. In den letzten beiden Lagern (Sokulupinar & Emli Tal) sind nur wenige Schritte vom Lager entfernt kleinere WC-Gebäude vorhanden. In diesen sind auch Duschen angebracht. Auch hier ist leider kein Warmwasser, sondern nur Kaltwasser vorhanden. Jedoch erreicht in den Sommermonaten, da die Wasserleitungen und Verbindungen von hoch aus den Bergen hinunter ins Lager geleitet werden, das Wasser unterwegs lauwarme und sehr angenehme Temperaturen.

In den Lagern sind überall Köche und Personal anwesend, welche jederzeit gern für die Gäste da sind. Camping-Material ist in allen vier Lagern ausreichend vorhanden.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN