Dauer | 14 Tage |
Schwierigkeit | einfach |
Preis p.P. | ab € 4.240,00 |
Teilnehmeranzahl: | min. 4 - max. 12 Personen |
Sprachen: | De |
Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.
Kräftig bläht der Wind die Dreieckssegel. Gemächlich fährt die Dahabiya im Zickzack nilaufwärts. Der Fluss ist launisch, meint Kapitän Hadi. Man muss mit ihm arbeiten und sich auf Strömung und Wind einlassen. Das war schon vor 5000 Jahren so. Am grünen Ufer ziehen Dattelpalmen und Mangobäume vorbei; gelegentlich ein Dorf mit ockerfarbenen Häusern und einer kleinen Moschee. Lachend plantschen Kinder in Ufernähe und ein junger Fellache pflügt mit zwei Ochsen seine fruchtbare Parzelle. An der Flussbiegung kommt der Doppeltempel von Kom Ombo in Sicht. Hier wurden einst zwei Götter verehrt – Haroeris, eine Erscheinung des Horus, und der Krokodilsgott Sobek, Herrscher des Wassers und des Beständigen.
Lassen Sie sich von den Sonnenstrahlen Amun-Res leiten und auf dem Rücken Sobeks von Kairo bis Abu Simbel tragen. Diese große Zeitreise ins Land der Pharaonen führt Sie von den Pyramiden von Gizeh und Sakkara in die altägyptische Unterwelt im Tal der Könige und in die riesigen Tempel-Kolonaden von Luxor. Dort gehen Sie an Bord einer Dahabiya, segeln wie in alten Zeiten nilaufwärts nach Assuan und erkunden unterwegs antike Tempel und das einfache Leben am längsten Strom Afrikas. Krönender Abschluss dieses persönlichen Abenteuerromans: der monumentale Felsentempel von Ramses II. in Abu Simbel und die glutrote Abendsonne im fernen Nubien!
Amun-Re, der Sonnengott, strahlt Sie bereits aus der Ferne an und begleitet Sie auf dem Flug von Deutschland nach Ägypten. In Kairo angekommen, erwartet Sie dann schon das nächste Lächeln und zwar das Ihrer lokalen Reiseleitung, die Sie zum Hotel begleitet. Übernachtung im Hotel.
Der Tag beginnt mit einer Führung durch das neue Grand Egyptian Museum. Die zahlreichen Exponate und Kunstgegenstände lassen die 5000 Jahre alte Geschichte des Landes lebendig werden. Am Nachmittag lernen Sie das islamische Kairo kennen. Sie besuchen die Zitadelle von Saladin aus dem Jahr 1172 und genießen einen sagenhaften Blick von der Alabastermoschee auf Kairo. Zum Abschluss des Tages bummeln Sie durch die quirligen Gassen des Khan-el-Khalili-Basars und lassen sich von den Farben, Gerüchen und Klängen des Orients verzaubern. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km).
Heute fahren Sie zunächst nach Memphis, der früheren Hauptstadt des Alten Reiches und des ersten Gaus von Unterägypten. Dort besichtigen Sie die Statue von Ramses II., die Alabaster-Sphinx und den Gedenkstein des Königs Apries. Im Anschluss besuchen Sie Dahschur mit der Knickpyramide und der Roten Pyramide des Königs Snofru (ca. 2650 v. Chr.). Der Höhepunkt dieses ereignisreichen Tages ist mit Sicherheit die Nekropole von Sakkara. Hier erwartet Sie die Stufenpyramide von Pharao Djoser (ca. 2700 v. Chr.), einer der ersten Monumentalbauten der Menschheitsgeschichte. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3h, 90 km).
Zum gebührenden Abschied von Kairo, beginnt der Tag an den Pyramiden von Gizeh (ca. 2600-2500 v. Chr.), dem einzigen erhaltenen Weltwunder der Antike. Sie bestaunen die Pyramiden der Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos, besuchen den Taltempel und machen der weltberühmten Sphinx Ihre Aufwartung. Im Anschluss fahren Sie nilaufwärts nach Minia, das Sie am späteren Nachmittag erreichen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 280 km).
Heute geht es zunächst zu den Felsengräbern von Beni Hassan. In den privaten Fürstengräbern finden sich Handwerks-, Jagd- und Sportdarstellungen sowie andere Szenen des täglichen Lebens im alten Ägypten. Danach besuchen Sie Hermopolis, Kultzentrum des Gottes Thot, dem Sie in Form einer massiven Pavianstatue begegnen. Nach einem Abstecher zum Grabtempel des Petosiris in Tuna-el-Gebel kommen Sie nach Tell-el-Amarna, das unter Echnaton (ca. 1350 v. Chr.) Hauptstadt war und Achet-Aton hieß – Aufgang der Sonne. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 180 km).
Weiter gen Süden kommen Sie nach Abydos, wo Sie den Totentempel von Sethos I. (ca. 1300 v. Chr.) besichtigen. Mit der Verehrung von Osiris, dem Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und des Nil, war Abydos eines der wichtigsten religiösen Zentren des Alten Ägyptens. So wundert es kaum, dass der Tempel des Sethos, der von seinem Sohn Rhamses II. beendet wurde, eine der heiligsten Stätten des Reiches war. Von Abydos geht es weiter zum Tempel von Dendera, der Hauptkultstätte der Himmels- und Lebensgöttin Hathor. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 350 km).
Der heutige Tag ist ganz Theben, der imposanten Hauptstadt des Mittleren und Neuen Reiches (ca. 2000-1000 v. Chr.) gewidmet. Am Morgen begeben Sie sich auf die Westseite des Nil ins Reich der Toten im Tal der Könige. Von Glaube und Hoffnung sprechen die detailreichen Darstellungen in den Pharaonengräbern und im Terrassentempel der Königin Hatschepsut können Sie mehr über die berühmte Expedition nach Punt erfahren. Zurück auf der Ostseite besuchen Sie den Luxor-Tempel mit seinen Hochreliefs und die Tempelstadt Karnak, Kultort des Sonnengottes Amun-Re und Herz Ägyptens. Übernachtung wie am Vortag.
Tipp (optional): Wenn Sie möchten, können Sie mit den ersten Sonnenstrahlen eine ca. 1-stündige Heißluftballonfahrt über Luxor unternehmen und spektakuläre Eindrücke von den Tempelanlagen aus der Vogelperspektive gewinnen.
Heute widmen Sie sich ganz den nicht-königlichen Personen des alten Ägypten. Sie besichtigen die Handwerkersiedlung Deir el-Medine und ihre Nekropole mit dem Grab des Sennedjem und dem Grab des Inherchau, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die „Künstler“ des Pharao lebten und ihre eigenen Gräber ausstatteten. Im Anschluß besichtigen Sie die thebanischen Privatgräber in Theben-West, das Dorf der Grabräuber Scheich Abd el-Gurna sowie Medinet Habu, wo sich der Totentempel von Ramses III. befindet. Übernachtung wie am Vortag.
Am Morgen schiffen Sie sich in Esna auf Ihren Dahabiya ein. In aller Ruhe beziehen Sie Ihre Kabine und legen dann zu Ihrem 3-tägigen Segeltörn stromaufwärts gen Assuan ab. In den kommenden Tagen werden Sie den Horus-Tempel von Edfu, den Tempel von Amenophis III. und das Doppelheiligtum der Götter Sobek und Haroeris in Kom Ombo besichtigen, aber auch kleinen Dörfern und lokalen Märkten einen Besuch abstatten. Beobachten Sie vom Schiff die Nilbauern (Fellachen) bei der Arbeit auf dem Feld, sehen Sie die Dattelpalmenhaine vorbeiziehen und genießen Sie die Sonne an Deck. Am Abend gehen Sie jeweils am Ufer oder einer Nilinseln vor Anker und können bei einem Spaziergang die Gegend erkunden. 3 Übernachtungen auf dem Schiff.
Heute erreichen Sie Assuan. Zurück an Land, fahren Sie mit dem Bus zum Assuan-Hochstaudamm und mit dem Motorboot zur Insel Agilkia. Dort liegt der Philae-Tempel der Göttin Isis, der bis 1980 von der Nachbarinsel Philae abgebaut und auf der höher gelegenen Insel Agilkia wieder aufgebaut wurde, um dem steigenden Wasser des Nasser-Sees zu entgehen. Nach der Inselexkursion kehren Sie nach Assuan zurück und besuchen den unvollendeten Obelisken und das Nubische Museum. Am Abend bietet sich Ihnen die Gelegenheit die lebhaften Basare der Stadt zu erkunden. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, 20 km).
Früh am Morgen fahren Sie mit dem Bus zu den Felsentempeln von Abu Simbel. Sie besichtigen den großen Tempel von Ramses II. und den etwas kleineren Tempel der Nefertari, die einst vor dem steigenden Wasser des Nasser-Stausees gerettet werden mussten. Zurück in Assuan erwartet Sie ein stimmungsreiches Finale. So wie bereits die Ägypter vor 5000 Jahren segeln Sie mit einer Feluke durch die Felsen des ersten Katarakts. Vom Fluss aus erblicken Sie das Aga-Khan-Mausoleum und genießen die Stimmung auf dem Nil im Abendrot. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h, 580 km).
Anreise | Abreise | Preis | Sprachen | |
---|---|---|---|---|
1 | 12.10.2025 | 25.10.2025 | € 4.390,00 | De |
2 | 09.11.2025 | 22.11.2025 | € 4.390,00 | De |
3 | 07.12.2025 | 20.12.2025 | € 4.390,00 | De |
4 | 11.01.2026 | 24.01.2026 | € 4.240,00 | De |
5 | 01.02.2026 | 14.02.2026 | € 4.240,00 | De |
6 | 15.02.2026 | 28.02.2026 | € 4.240,00 | De |
7 | 15.03.2026 | 28.03.2026 | € 4.240,00 | De |
8 | 29.03.2026 | 11.04.2026 | € 4.890,00 | De |
9 | 12.04.2026 | 25.04.2026 | € 4.240,00 | De |
10 | 19.04.2026 | 02.05.2026 | € 4.240,00 | De |
11 | 11.10.2026 | 24.10.2026 | € 4.240,00 | De |
12 | 25.10.2026 | 07.11.2026 | € 4.240,00 | De |
13 | 08.11.2026 | 21.11.2026 | € 4.240,00 | De |
14 | 22.11.2026 | 05.12.2026 | € 4.240,00 | De |
15 | 20.12.2026 | 02.01.2027 | € 4.890,00 | De |
Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.
Interesse und Toleranz für andere Kulturen, Kondition für mehrstündige Fahrstrecken und Teamgeist sind Voraussetzung für diese Reise.
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Auf dieser Reise übernachten Sie in guten Mittelklasse-Hotels. Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
Der Transport erfolgt in Mini- oder Kleinbussen (Toyota HiAce, Coaster Bus o. ä.).
Eine Deutsch sprechende, lizensierte, lokale Reiseleitung führt die Reise und bei Besichtigungen steht mitunter noch ein lokaler, Englisch sprechender Guide zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass nur drei Gräber im Tal der Könige besucht werden. Wenn Sie weitere Gräber besichtigen möchten, können Sie den Eintrittspreis direkt vor Ort entrichten.
Für die optionale Heißluftballonfahrt in Luxor gelten die Flugbedingungen des jeweiligen Unternehmens. Der Ausflug wird nicht exklusiv für DIAMIR-Gäste durchgeführt. Generell gilt: Kurzfristige Änderungen oder Streichungen in Abhängigkeit von der Wetterlage sind zur Sicherheit der Fluggäste vorbehalten. In diesem Fall wird Ihnen das Geld zurückerstattet.
Reisen im Fastenmonat Ramadan? Kein Problem! Der Ramadan orientiert sich am islamischen Mondkalender und findet stets in einem anderen Zeitraum statt. Mitunter fällt er in die beste Reisezeit des Landes. Sie sollten wissen, dass Sie auf Ihrer Reise mit kleineren Einschränkungen rechnen müssen. An einigen Sehenswürdigkeiten bestehen geänderte Öffnungszeiten und viele Geschäfte sind während der zehrenden Tagesstunden geschlossen. Ihr Reiseleiter, Guide, Fahrer usw. ist im Umgang mit den Einschränkungen geübt und agiert professionell und flexibel. Die Mehrheit der muslimisch Gläubigen hält Ramadan und Sie sollten den Menschen mit Respekt begegnen. Wenn Sie auf der Straße essen, trinken, oder rauchen, dann tun Sie es geschützt und etwas abgewandt. Ihre Geduld, Ihre Rücksicht und Ihr Einfühlungsvermögen lohnen sich. Mit dem Sonnenuntergang und dem täglichen Fastenbrechen erwacht das Leben mehr als üblich und Sie merken schnell: Ramadan ist eine besonders intensive Reisezeit. Voraussichtlicher Zeitraum: 17. Februar – 18. März 2026, 8. Februar – 9. März 2027
Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!