Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Spitzbergen

Frühlingserwachen und Sommer in Spitzbergen

Die ruhige, schneereiche Frühsaison mit entspannten Landgängen und Segeln unter der Mitternachtssonne

Dauer 11 Tage
Schwierigkeit mittelschwer
Preis p.P. ab € 3.600,00
Teilnehmeranzahl: min. 14 - max. 33 Personen
Sprachen: En
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Flexible Routenführung und individuelle Betreuung
  • Kleine Gruppe mit familiärer Atmosphäre
  • Beobachtung von Robben, Rentieren, Eisbären
  • .

Beschreibung

Ab Mai kehrt langsam das Leben nach Spitzbergen zurück. Während weit im Norden die Welt noch unter einer dicken Packeisdecke liegt, machen sich an den Vogelfelsen die ersten Kolonien an ihre Brutarbeit. Das Eis verschwindet aus den Fjorden und die Mitternachtssonne scheint bereits. Im klaren Licht der Arktis schimmern riesige Gletscherfronten, verschneite Gipfel und vielleicht die ersten winzigen Blüten…

Erkundungen in Nordspitzbergen

Die Reiseroute führt in den Norden Spitzbergens, wo in den Fjorden gigantische Gletscher ins Meer fließen, Rentiere unter der Schneedecke die ersten frischen Grashalme suchen, Eisbären auf Futtersuche gehen und in den Vogelkolonien langsam das Leben einkehrt. Sie erkunden die schönsten Küstenabschnitte und versuchen den Tagesplan immer an die aktuellen Tierbeobachtungsmöglichkeiten anzupassen.

Kleine Gruppe – viele Möglichkeiten

Die kleine Gruppe an Bord der historischen Segelschiffe ermöglicht eine sehr flexible Routenplanung, und schnell entsteht eine familiäre Atmosphäre. Spontane Anlandungen zur Tierbeobachtung oder Zodiactouren bei besonders schönen Lichtverhältnissen können so eher umgesetzt werden als auf einem größeren Motorschiff.

Genießen Sie die Stille und die Schönheit der Landschaft, während Sie Ausschau nach Rentieren, Lummen, Möwen, Polarfüchsen und Eisbären halten.

Segeln und Entdecken

Auf einem Segelschiff zu reisen heißt auch, zu entschleunigen. So bleibt viel Zeit für intensive Erkundungen an Land, für lange Wanderungen und Entdeckungen in Regionen, die nur ein sehr kleines und wendiges Schiff erreichen kann. Ganz nebenbei lernen Sie den Alltag auf einem Segelschiff kennen und können gern aktiv mit anpacken, wenn bei guten Bedingungen die Segel gesetzt werden.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Einschiffung

Individuelle Anreise nach Longyearbyen (wir empfehlen die Anreise einen Tag vor Einschiffung). Vor dem Einschiffen bleibt evtl. Zeit für einen Bummel durch das Städtchen. Am späten Nachmittag beziehen Sie Ihre Kabinen und das Schiff verlässt den Hafen Richtung Tryghamna. Übernachtung an Bord.

2. -9. Tag: Entlang der Küste nach Norden

Je nachdem, wie weit das Eis einen Vorstoß in den Norden Spitzbergens zulässt, wird täglich der Ablauf des nächsten Tages geplant. Mögliche Ziele könnten sein:

Tryghamna & Alkhornet: In Tryghamna kann man die Reste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert besichtigen sowie die Ruinen einer Siedlung russischer Pomoren aus dem 18. Jahrhundert. Eine Wanderung zum Vogelfelsen Alkhornet bietet sich an. Manchmal sieht man hier Polarfüchse, die die Hänge unterhalb des Felsens nach Eiern absuchen. Auch Rentiere grasen hier häufig.

Ytre Norskøya & Fuglefjorden: Die Nordwest-Ecke von Spitzbergen bietet spektakuläre Ausblicke z.B. auf den Svitjod-Gletscher. Oft werden hier Eisbären gesichtet. Alte Tranöfen der Basken erzählen von der vergangenen Walfangepoche – heute brüten hier Raubmöwen. Die kleine Insel Ytre Norskøya diente holländischen Walfängern als Ausguck und noch heute kann man ihrem Pfad bis auf den Gipfel folgen. Tranöfen und fast 200 Gräber von Walfängern dienen heute Eiderenten und Schmarotzerraubmöwen als Brutstätte.

Raudfjord: In diesem Fjord an der Nordküste Spitzbergens wälzen sich zahlreiche Gletscher die Hänge hinab ins Meer – ein atemberaubender Anblick! Auf den Eisschollen im Fjord ruhen oft Bart- und Ringelrobben, die steilen Bergflanken werden vielleicht schon von Vogelkolonien belebt, und die Chancen stehen gut, hier auf Eisbären und Weißwale (Belugas) zu stoßen.

14.-Juli-Gletscher: Ganz in der Nähe von Ny Ålesund fließt der 14.-Juli-Gletscher ins Meer. Beeindruckend ist der Anblick der Gletscherfront, wenn das Schiff davor kreuzt. Nahe dem Gletscher nisten Dickschnabellummen, andere Alken sowie Papageitaucher.

Forlandsundet: Die schmale Meerenge bietet viele Anlandungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Fuglehuken, wo viele Überreste aus der Ära der Eisbärenjagd zu finden sind sowie große Seevogelkolonien. Auch Wanderungen durch die Tundra-Landschaft bieten sich an. Und nicht zuletzt sind hier oft Walrossherden zu finden, die die Strände als Ruheplatz nutzen.

8 Übernachtungen an Bord.

10. Tag: Isfjord

Den letzten Tag an Bord nutzen Sie für Erkundungen im riesigen Isfjord-System. Kleine Ausflüge könnten nach Bohemanflya führen, einem großen Tundragebiet mit beeindruckenden geologischen Formationen, oder auch nach Gipsvika. In der Nähe der majestätischen Klippe von Templet erwarten Sie uralte Sedimentgesteine aus dem Oberkarbon vor rund 290 Millionen Jahren. Gegen Mitternacht erreichen Sie den Hafen von Longyearbyen. Übernachtung an Bord.

11. Tag: Heimreise

Ausschiffung in Longyearbyen und individuelle Heimreise.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen
1 29.05.2026 05.06.2026 € 3.600,00 En
2 25.06.2026 05.07.2026 € 5.150,00 En
3 26.06.2026 03.07.2026 € 4.250,00 En
4 03.07.2026 11.07.2026 € 4.750,00 En
5 05.07.2026 15.07.2026 € 5.150,00 En
6 11.07.2026 19.07.2026 € 4.750,00 En
7 20.07.2026 28.07.2026 € 4.750,00 En

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Englisch sprechendes Expeditionsteam (Rembrandt van Rijn) bzw. Englisch sprechende Expeditionsleitung (Noorderlicht)
  • alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
  • umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • 10 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 10×F, 9×M, 10×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten
  • evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
  • Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Für die Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden der Gruppe angepasst – in der Regel sind diese 1 bis 3 Stunden lang. Je nach Kondition der Gruppe werden eventuell auch ab und zu Tagestouren bis zu 6 Stunden angeboten. Wer möchte, kann an Bord beim Segeln helfen, dies ist aber keine Voraussetzung. Vorkenntnisse sind hierfür keine nötig.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Schwerpunkt Wandern
Auf ausgewiesenen Wander-Terminen wird das übliche Wanderprogramm ausgedehnt: Hier werden auch Ganztageswanderungen von 5-7 Stunden angeboten. Für das Mittagessen erhalten Sie ein Lunchpaket. Sie sollten für diese Touren auf jeden Fall gute Kondition mitbringen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Wanderungen stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag der geplanten Wanderung.

Schneeschuhwandern
Am Anfang der Saison kann recht viel Schnee liegen. Um das Gehen zu erleichtern, werden Wanderungen mit Schneeschuhen angeboten – das Wandern ist einfach und bedarf keiner technischen Kenntnisse. Schneeschuhe sind für alle kostenlos an Bord erhältlich, sie passen unter alle Schuhgrößen und können auch in Kombination mit den Wandergummistiefeln verwendet werden.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 14, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Naturschutzregeln
Wie Sie möglicherweise bereits der Presse entnommen haben, hat die norwegische Regierung neue Regelungen beschlossen, die dem Tier- und Naturschutz dienen und im Januar 2025 in Kraft getreten sind. Die Regierung hat 43 fest definierte Orte für Landgänge auf dem Spitzbergen-Archipel festgelegt. Zudem wurde der vorgegebene Mindestabstand zur Tierwelt – je nach Tierart und Saison – erhöht. Spitzbergen bietet – auch unter den neuen Rahmenbedingungen – einmalige und beeindruckende Naturerlebnisse. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern werden wir die neuen Bestimmungen gewissenhaft umsetzen und Ihnen dennoch eine unvergessliche Reise in den Hohen Norden bieten.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Teilnehmerzahl: an Bord Noorderlicht 8– 12; an Bord Rembrandt van Rijn 20 – 33

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:

  • Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%
  • vom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%
  • ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%

Zusätzliche Informationen

Segeln
Unterwegssein mit einem Segelschiff bedeutet nicht, dass man stets unter Segel fährt. Segelschiffe haben auch einen Motor – nicht immer findet man günstige Segelbedingungen vor, aber auch in diesen Fällen möchte man zur nächsten Anlandestelle gelangen. Gehen Sie davon aus, dass auf den Segelschiff-Reisen gesegelt wird, wann immer dies mit Blick auf die Verhältnisse und den Zeitplan möglich ist. Sonst fahren Sie unter Motor.

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.

Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis an Bord der Rembrant van Rijn, 1,6 x Reisepreis an Bord der Noorderlicht (auf 4 Einzelkabinen beschränkt).

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN