Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Togo • Benin • Ghana

Wiege des Voodoo

Magie Westafrikas: Königreich Ashanti und Dahomey, Egungun- und Zangbeto-Masken, Lehmburgen und Sklavenforts

Dauer 13 Tage
Schwierigkeit einfach
Preis p.P. ab € 2.390,00
Teilnehmeranzahl: min. 6 - max. 12 Personen
Sprachen: De
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Auf das Akwasidae-Fest der Ashanti abgestimmte Termine
  • Fetischmarkt in Lomé und Zangbeto-Masken in Grand Popo
  • Pythontempel in Ouidah und Egungun in Abomey (UNESCO)
  • Tragik des Sklavenhandels: Elmina und Cape Coast (UNESCO)
  • Feuertanz der Bassar & Lehmburgen der Tamberma (UNESCO)

Beschreibung

Ein flaues Gefühl beschleicht einen, wenn man den staubigen Pfad zwischen den Ständen des Akodessewa-Fetischmarkts in Lomé betritt. Der Geruch von Wurzeln, Tierhäuten und Vergänglichkeit liegt in der Luft. Opferfiguren, Fliegenwedel, grinsende Hunde- und Pavianschädel säumen den Weg – als sei man in ein Schattenreich getreten. Monsieur Lucien lächelt vergnügt, denn er ist ein gefragter Mann und sein Kontakt Gold wert. „Grand Maître … Großmeister“ steht verheißungsvoll auf seinem Ladenschild. Als „Guérisseur, Sorcier, Voyant … Heiler, Zauberer, Seher“ hilft er bei der „Übersetzung von Voodoo-Kräften“, der „Erwiderung von Zuneigung“ und der „Vermehrung von Geld“ – auch wenn es einmal „rapide … schnell“ oder „à distance … auf Distanz“ gehen muss.

Von A wie Ashanti bis Z wie Zangbeto: Bewegende Historie, lebendige Königreiche, uralte Götter

Diese Reise durch Togo, Benin und Ghana lässt Sie den ganzen Zauber Westafrikas spüren. Tauchen Sie ein in lebendige Königreiche, uralte Traditionen und einen spirituellen Kosmos und Alltag, in dem die Ungeborenen, Lebenden und Toten die gleiche Welt bewohnen. In Ouidah begegnen Sie Legba, dem Hüter der Pforten, der Herrin des Wassers Mami Wata und weiteren Loa aus dem Voodoo-Pantheon. Erleben Sie wirbelnde Zangbeto-Wächter, tanzende Egungun-Masken und den Feuertanz der Bassar-Schmiede. Staunen Sie über die Lehmburgen der Tamberma (UNESCO) und die Stelzenhäuser der Tofinu im Nokoué-See. Und machen Sie am Königshof von Abomey (UNESCO) und in Kumasi Ihre Aufwartung, wenn der Asantehene der Ashanti zur Audienz (Akwasidae) lädt.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Togo

Individuelle Anreise nach Togo. Nach Ankunft in Lomé bringt Sie ein Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Lomé: Akodessewa-Fetischmarkt – Gouverneurspalast – Messertanz

Ihre Erkundungstour durch Lomé beginnt im lebhaften Marktzentrum und auf dem faszinierenden Akodessewa-Fetischmarkt – ein Ort voller geheimnisvoller Zutaten für Voodoo-Zeremonien. Anschließend besuchen Sie den frisch renovierten Gouverneurspalast mit einer spannenden Ausstellung zur Geschichte der Region. Am Nachmittag erwartet Sie ein eindrucksvolles Ritual: etwas außerhalb der Stadt erleben Sie einen traditionellen Messertanz. Die Klingen wirbeln – doch keine Sorge, verletzt wird niemand. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km).

3. Tag: Kolonialgeschichte in Togoville – Grenzübertritt nach Benin – Zangbeto in Grand Popo

Am Morgen setzen Sie mit der Piroge nach Togoville über, einst Hauptstadt der deutschen Kolonie. 1884 wurde hier der Vertrag zwischen König Mlapa und Gustav Nachtigal unterzeichnet, der Togo zum deutschen „Schutzgebiet“ machte. Im Ort erhebt sich die Kathedrale Notre-Dame du Lac Togo mit ihren farbenprächtigen Wandmalereien. Nach der Besichtigung führt die Route durch malerische Küstenlandschaften nach Benin. In Grand Popo erleben Sie am Abend eine mitreißende Zangbeto-Zeremonie. Die unter Trommelklang erwachenden Zangbeto-Masken aus Raphiabast sind die Wächter der Nachbarschaft und wirbeln allabendlich durch die Gassen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h zzgl. Grenzübertritt, 50 km).

4. Tag: Spuren des Sklavenhandels in Ouidah – Stelzendorf Ganvié – Cotonou

Am Morgen führt Sie die Reise nach Ouidah, wo Sie den heiligen Wald des Stadtgründers König Kpassé und den faszinierenden Python-Tempel entdecken. Danach folgen Sie den bewegenden Spuren des transatlantischen Sklavenhandels auf der Sklavenroute vom Sklavenmarkt bis zum Tor ohne Wiederkehr. Am Nachmittag geht es weiter nach Abomey-Calavi. Von der Anlegestelle startet eine Bootsfahrt auf dem Nokoué-See zum einzigartigen Stelzendorf Ganvié, dem „Venedig Westafrikas“. Am Abend erreichen Sie Cotonou. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, 120 km).

5. Tag: Street Art in Cotonou – Königsstadt Abomey (UNESCO) – Egungun-Zeremonie

Beim Verlassen von Cotonou fällt der Blick auf Afrikas längste Graffiti-Mauer und die majestätische Statue der Amazone. Weiter geht es nach Abomey, wo Sie normalerweise die UNESCO-geschützten Königspaläste besuchen würden. Da diese derzeit renoviert werden, erkunden Sie stattdessen frisch restaurierte Paläste und einen faszinierenden Voodoo-Tempel. In einer kleinen Stadt bei Abomey erleben Sie eine beeindruckende Egungun-Zeremonie. Egungun ist die kollektive Seele der Ahnen und eine der wichtigsten Gottheiten im Pantheon der Yoruba. Danach fahren Sie weiter nach Dassa. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, ca. 150 km).

6. Tag: Felsen von Dassa – Dankoly-Fetisch – Kultur der Yom – Natitingou

Am Morgen erkunden Sie die geheimnisvollen Felsen von Dassa. Auf dem Weg nach Norden passieren Sie Dankoly, den mächtigsten Fetisch Westafrikas, wo täglich hunderte Pilger mit Holzkeilen, Schnaps und Palmöl die Götter besänftigen und auf die Erfüllung ihrer Wünsche hoffen. Danach besuchen Sie bei Copargo das Dorf Tanéka der Yom, die in traditionellen Rundhütten leben und mit den Somba und Tamberma verwandt sind. Der König von 260 Untertanen empfängt Sie herzlich und teilt Geschichten über Geschichte und Kultur. Am Abend erreichen Sie Natitingou. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h, ca. 350 km).

7. Tag: Lehmburgen der Somba und Tamberma (UNESCO) – Grenzübertritt nach Togo – Schmiededorf Tchare – Kara

Am Morgen führt die Route durch die reizvollen Atakora-Berge ins Land der Somba. In Koussoucoingou besichtigen Sie ihre eindrucksvollen Lehmburgen (Tatienka) und erfahren mehr über ihre traditionelle Lebensweise. Kurz vor der Grenze halten Sie am sogenannten Jägerhaus – einem besonders schönen Beispiel dieser Baukunst. Nach dem Grenzübertritt nach Togo erreichen Sie die Kulturlandschaft von Koutammakou (UNESCO-Weltkulturerbe), Heimat der mit den Somba verwandten Tamberma. Auch sie leben in eindrucksvollen Lehmburgen, einst erbaut zum Schutz vor Sklavenjägern. Der weitere Weg führt ins Schmiededorf Tchare in den Kabye-Bergen und am Nachmittag erreichen Sie Kara. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h zzgl. Grenzübertritt, ca. 150 km).

8. Tag: Eisengewinnung und Feuertanz der Bassar – Grenzübertritt nach Ghana – Tamale

Die Fahrt nach Tamale führt durch das Land der Bassar. Sie halten an einem traditionellen Hochofen, wie er schon vor 2000 Jahren zur Eisengewinnung genutzt wurde. Dort erleben Sie einen faszinierenden Feuertanz: In Trance greifen die Tänzer scheinbar schmerzfrei in glühende Holzkohle, nehmen sie sogar in den Mund – ein eindrucksvolles Ritual. Anschließend überqueren Sie die Grenze nach Ghana. Am Abend erreichen Sie Tamale, eine der größten und lebendigsten Städte des Landes. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h zzgl. Grenzübertritt, ca. 270 km).

9. Tag: Kintampo-Wasserfälle – Boabeng Fiema Monkey Sanctuary – Ashanti-Zeremonie – Techiman

Auf dem Weg nach Techiman überqueren Sie den Weißen und den Schwarzen Volta – zwei der drei Quellflüsse des größten Stroms Ghanas. In Kintampo besuchen Sie die malerischen Wasserfälle, bevor Sie im Boabeng Fiema Monkey Sanctuary Colobus-Affen und Meerkatzen in freier Natur beobachten. Samstags finden bei den Akan und Ga-Völkern traditionell Bestattungsfeiern statt. Am Nachmittag versuchen Sie, an einer Ashanti-Bestattung teilzunehmen – einem farbenfrohen Fest mit Musik und prachtvollen Gewändern. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, ca. 280 km).

10. Tag: Akwasidae-Fest in Kumasi – Manhyia-Palast-Museum – Kejetia-Markt

Heute erwartet Sie ein kultureller Höhepunkt: das Akwasidae-Fest, bei dem der Ashantene – der König der Ashanti – feierlich die Huldigung seines Volkes empfängt. Anschließend besuchen Sie das lebendige Cultural Center mit kunstfertigen Handwerkern, das Prempeh-II.-Jubilee-Museum sowie das Manhyia-Palast-Museum, einstige Residenz des Königs. Den Tag beschließt ein Bummel über den farbenfrohen Kejetia-Markt – ein geschäftiges Labyrinth und einer der größten Märkte Westafrikas. Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Fahrt an die Goldküste – Festung von Elmina (UNESCO) – Strand von Anomabo

Fahrt an die Küste. Unterwegs entdecken Sie, wie Palmöl hergestellt wird und erfahren mehr über den Anbau von Kakao – dem „braunen Gold“ Ghanas. Über Cape Coast erreichen Sie am frühen Nachmittag Elmina. Dort besichtigen Sie Elmina Castle (UNESCO-Weltkulturerbe), die älteste Festung an der Goldküste und Zeugnis des transatlantischen Sklavenhandels. Anschließend beobachten Sie das Treiben im lebhaften Fischerhafen und bestaunen die farbenfrohen Posuban-Schreine (von außen). Am Ende des Tages erwartet Sie der Palmenstrand von Anomabo. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, ca. 200 km).

12. Tag: Kakum-Nationalpark – Cape Coast Castle (UNESCO) – Accra

Am Morgen besuchen Sie den Kakum-Nationalpark, wo Sie über den bis zu 45 Meter hohen Canopy Walkway durch die Wipfel der Urwaldriesen spazieren – ein luftiger Nervenkitzel mit atemberaubender Aussicht. Anschließend Rückfahrt nach Cape Coast zur Besichtigung des Cape Coast Castle, einer der bedeutendsten „Sklavenburgen“ Westafrikas und seit 1972 UNESCO-Weltkulturerbe. Am späten Nachmittag setzen Sie die Fahrt fort und erreichen gegen Abend Accra, die lebendige Hauptstadt Ghanas. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, ca. 200 km).

13. Tag: Stadtbesichtigung in Accra – individuelle Weiter- oder Abreise

Bei einer Stadtbesichtigung erkunden Sie den Independence Square, das Kwame-Nkrumah-Memorial und das Nationalmuseum. Eine Fahrt durch das historische Viertel James Town gibt Einblicke in das alte Accra. In einem Casket Shop bestaunen Sie die fantasievoll gestalteten Särge in Form von Autos, Cola-Flaschen oder Fotoapparaten, und auf dem Markt am Arts Centre haben Sie Gelegenheit für letzte Souvenirkäufe. In Ihrem Tageszimmer können Sie dann noch ein wenig ausruhen, bevor Sie am Abend ein Transfer zum Flughafen bringt und Sie Abschied nehmen von Westafrika.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen
1 31.10.2025 12.11.2025 € 2.440,00 De
2 20.12.2025 01.01.2026 € 2.490,00 De
3 29.12.2025 11.01.2026 € 2.590,00 De
4 05.01.2026 17.01.2026 € 2.490,00 De
5 06.01.2026 18.01.2026 € 2.490,00 De
6 23.01.2026 04.02.2026 € 2.390,00 De
7 06.03.2026 18.03.2026 € 2.390,00 De
8 17.04.2026 29.04.2026 € 2.390,00 De
9 29.05.2026 10.06.2026 € 2.390,00 De
10 10.07.2026 22.07.2026 € 2.390,00 De
11 21.08.2026 02.09.2026 € 2.390,00 De
12 02.10.2026 14.10.2026 € 2.390,00 De
13 13.11.2026 25.11.2026 € 2.390,00 De

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • wechselnde, lokale Guides
  • alle Transfers und Fahrten laut Programm
  • Pirogenfahrt auf dem Togoville-See
  • Bootsfahrt auf dem Nokoue-See
  • alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm
  • Tageszimmer am Abreisetag
  • 12 Ü: Hotel
  • Mahlzeiten: 12×F, 11×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum Ghana (ca. 110 EUR), Visum Togo (Mehrfacheinreise, ca. 55 EUR) und Visum Benin (ca. 70 EUR)
  • optionale Ausflüge, Eintritte, Nationalparkgebühren, Permits etc.
  • evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Teamgeist, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Voraussetzung für diese Reise.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Bitte bedenken Sie die lange Vorlaufzeit zur Beantragung der verschiedenen Visa.

Der detaillierte Programmverlauf kann sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, Straßenverhältnisse, Behörden, unvorhergesehene Ereignisse) ändern.

Zusätzliche Informationen

Diese Reise führt in sehr abgelegene Gegenden, in denen der Besuch von Fremden noch heute eine Seltenheit ist. Beim Besuch der Dörfer sollte der Fotoapparat nicht das erste sein, was die Bewohner von Ihnen sehen, sondern Ihr freundliches Gesicht. Natürlich können Sie ausgiebig fotografieren. Wir bitten aber um respektvolle Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts holen Sie sich am besten kurz das Einverständnis der betreffenden Person. Dazu reicht oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Bitte treten Sie den Menschen freundlich und respektvoll gegenüber. Während der Besichtigung der Königspaläste von Abomey (5. Tag) möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Fotografieren verboten ist.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN