Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Äthiopien

Völker des Südens

Traumlandschaften des Afrikanischen Grabenbruchs und einmaliges Kulturmosaik des südlichen Omo-Tals

Dauer 14 Tage
Schwierigkeit einfach
Preis p.P. ab € 2.990,00
Teilnehmeranzahl: min. 4 - max. 12 Personen
Sprachen: De
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Terrassenfelder und Königskult in Konso (UNESCO)
  • Hamer, Ari, Dessanech, Karo und wenn möglich Mursi
  • Vieh und Perlen: Wochenmärkte in Key Afer und Dimeka
  • Webervolk der Dorze und Bootsafari auf dem Chamo-See
  • Flamingos und heiße Quellen am Abijatta- und Shalla-See

Beschreibung

Angespannt und leicht nervös steht Aike in der Savanne. Staub liegt in der Luft, die Rinder blöken und Aikes Mutter, Schwestern und Cousinen werden nicht müde, den Mut des jungen Hirten zu besingen. Alle Verwandten und Freunde sind gekommen, um Aike beizustehen und ihm barjo – Glück und Segen – zu wünschen. Der Tag neigt sich dem Ende zu, die Sonne sinkt am Horizont und nun ist es bald so weit. Gleich werden die Rinder gestellt. Gleich wird Aike seinen Lederschurz abwerfen. Gleich wird er mit einem gekonnten Satz auf die Rinderrücken springen und sie überlaufen. Wenn er nicht fällt und diese letzte Prüfung meistert, wird er als Mann in die Gemeinschaft der Hamer zurückkehren.

Entlang von Ensete-Feldern und geheimnisvollen Grabstelen zu den Menschen am südlichen Omo-Fluss

Diese Reise nach Südäthiopien führt Sie von den Traumlandschaften des afrikanischen Grabenbruchs in die einzigartige kulturelle Vielfalt des südlichen Omo-Tals. Von Addis Abeba folgen Sie einer Perlenschnur von großen Seen gen Süden. Am Chamo-See erwarten Sie riesige Nilkrokodile, beim Webervolk der Dorze nehmen Sie selbst die Spindel in die Hand und im Königreich Konso lernen Sie einen faszinierenden Begräbniskult kennen. Über quirlige Wochenmärkte erreichen Sie das Omo-Tal und tauchen in das Leben und die Traditionen der dortigen Ethnien ein. Bewundern Sie den rauen Hirtenalltag der Hamer und die Körperbemalungen der Karo am Omo-Fluss – Begegnungen, die Sie nachhaltig beeindrucken.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise – Ankunft in Addis Abeba

Von Frankfurt fliegen Sie nach Addis Abeba in Äthiopien. Um Mitternacht heißt Sie Ihre Reiseleitung am Bole International Airport herzlich willkommen und begleitet Sie zum Hotel. Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Addis Abeba – Stelenfeld von Tiya – Afrikanischer Grabenbruch – Langano-See

Genießen Sie die frische Morgenbrise auf 2400 Metern. Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Crew und Sie fahren mit Allradfahrzeugen gen Süden. Die Straße führt Sie durch besiedeltes Savannengebiet nach Tiya (UNESCO-Weltkulturerbe), wo Sie Ruhmesstelen aus dem 11.-13. Jahrhundert finden, die mit Schwertern, Pflanzensymbolen und menschlichen Darstellungen verziert sind. Danach geht es weiter zum Langano-See, der zu den malerischen Krater-Seen des Afrikanischen Grabenbruchs gehört und mit seinem hohen Sodagehalt bilharziosefrei und ideal zum Baden ist. Übernachtung im Resort. (Fahrzeit ca. 4-5h, 240 km).

3. Tag: Awassa – Yirga Alem – Land der Sidama

Ein Katzensprung bringt Sie heute vom Langano-See ins Land der Sidama. Am Morgen passieren Sie zunächst Shashemene, das Zentrum der äthiopischen Rastafaris, und kommen nach Awassa, die Hauptstadt der Sidama-Region. Bei einem Spaziergang erkunden Sie die Stadt am gleichnamigen Awassa-See und können dann für einen Kaffee an der Uferpromenade einkehren, um das einmalige Flair der Studentenstadt zu genießen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Yirga Alem, wo Sie ein Dorf- und Familienbesuch erwartet, der Ihnen Einblicke in den Ensete-Anbau Südäthiopiens und die Kultur und den Alltag der Sidama ermöglicht. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 3-4h, 130 km).

4. Tag: Kaffeeanbau – Land der Borana – Konso

Auf dem Trans-African-Highway fahren Sie durch eine sattgrüne, fruchtbare Landwirtschaftsregion, in der erstklassiger Kaffee gedeiht. Im Umland von Yirga Cheffe machen Sie sich mit dem Anbau des „schwarzen Goldes“ vertraut und sehen wie die kostbaren Kaffeebeeren angebaut und in kleinen Kaffeefabriken gewaschen, fermentiert und getrocknet werden. Am Nachmittag ändert sich dann die Landschaft und Sie queren das trockene Savannenland der Guji und Borana. Von hier ist es nicht mehr weit bis nach Konso, wo Sie Ihre Lodge mit einer fantastischen Aussicht erwartet. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h, 320 km).

5. Tag: Königreich der Konso

Heute erkunden Sie das Königreich Konso, dessen Rituale, Architektur und genialer Terrassenfeldbau zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Am Vormittag entdecken Sie eines der Dörfer zu Fuß und können die massiven Ringmauern der Stadtviertel (Kanta) bestaunen. Am zentralen Versammlungsplatz und im Haus der Jungmänner wird die Geschichte und Kultur lebendig. Tauchen Sie ein in die Geschlechterordnung, den Begräbniskult der Waka und das Weben bunter Stoffe. Nicht minder faszinierend ist der nachhaltige Mischfeldbau. Seit Jahrhunderten terrassieren die Konso ihre Hänge und schufen dabei eine einzigartige Kulturlandschaft. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Konso – Wochenmarkt in Key Afer – Jinka

Von den grünen Hügeln Konsos führt der Weg durch die trockene Weyto-Ebene der Tsamay nach Key Afer. Am Ort der „roten Erde“ halten Ari und Benna einen äußerst bunten Wochenmarkt. Sehen Sie wie Rinder und Ziegen, Getreide und Wildhonig sowie Plastikspangen und Radios aus Fernost gehandelt werden und erleben Sie die neuesten Styling-Trends der Benna-Jugend auf Brautschau und den lebhaften Austausch der letzten Neuigkeiten. Tauchen Sie ein in die ethnische Vielfalt der Südomo-Region und vertiefen Sie später Ihre Erlebnisse beim Besuch des South Omo Research Center in Jinka. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 160 km, ca. 3-4h).

7. Tag: Besuch bei den Mursi (wenn möglich) und den Ari – Turmi

Wenn es die Behörden erlauben, besuchen Sie am Vormittag das Hirtenvolk der Mursi am Mago-Fluss. Der Reichtum der Mursi sind ihre Rinder, deren Milch und Blut sie trinken und denen enorme soziale und rituelle Bedeutung zugesprochen wird. International bekannt, wurden die Mursi aufgrund ihrer ´Lippenteller´ – Tonscheiben, mit denen die Frauen ihre Lippen und Ohren verzieren. Zurück in Jinka besuchen Sie ein Dorf der Ari. Der Anbau von Mais, Gemüse und Kaffee macht die Ari zu den Landwirten der Südomo-Region und zudem sind sie für ihre Schmiedekunst, Töpferei und Schnapsbrennerei berühmt. Nachdem Sie gelernt haben wie man unter einfachen Bedingungen ein Beil schmiedet und das landestypische Fladenbrot bäckt, geht es weiter nach Turmi. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 4-5h, 220 km).

8. Tag: Besuch bei den Dessanech – Wochenmarkt der Hamer in Dimeka – Turmi

Am Morgen fahren Sie nach Omorate am Omo-Fluss, unweit des Turkana-Sees. Dort leben die Dessanech, die „Menschen des Deltas“, die begnadete Krokodiljäger sind. Die Dessanech-Gemeinschaft besteht aus Klans, denen jeweils unterschiedliche Mächte, wie das Hervorbringen von Regen oder die Heilung von Krankheiten, zugesprochen werden. Nachdem Sie eine Siedlung erkundet haben, fahren Sie weiter nach Dimeka zum Wochenmarkt der Hamer. Dort werden Schnupftabak und Kaffeeschalen gehandelt und auch das Ockerpulver Asile, das Hamer-Frauen für ihre kunstvoll gezwirbelten Haare verwenden. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3-4h).

Hinweis: Mit etwas Glück findet am Nachmittag irgendwo im Umland ein Rindersprung statt und Sie haben Gelegenheit, dem Mannbarkeitsritual der Hamer beizuwohnen.

9. Tag: Besuch bei den Karo

Entlang von Termitenhügeln kommen Sie erneut zum Omo-Fluss, diesmal ins Land der Karo. Genießen Sie die Aussicht auf den Strom und halten Sie nach ruhenden Krokodilen Ausschau. Das Leben der Karo basiert auf Viehzucht, Imkerei, Schwemmlandfeldbau und Fischfang. Bei einem Rundgang durch ein Dorf gewinnen Sie Einblicke in den lokalen Alltag. Die Karo sind für ihre kreative Körperkunst bekannt. Während die Männer den Leib mit Mustern aus Erdfarben bemalen und oft eine dekorierte „Lehmhaube“ als Statussymbol tragen, schmücken sich die Frauen mit Lippennagel, knubbeliger Ockerfrisur und Perlenketten. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3-4h, 130 km).

10. Tag: Turmi – Besuch bei den Arbore – Arba Minch

Von Turmi geht es entlang der Buska-Berge zurück ins Weyto-Tal, wo Sie bei guter Sicht einen Blick auf den Stefanie-See erhaschen können. Die nördliche Ebene des Sees wird von den Arbore bewohnt, die von Viehzucht leben und gute Beziehungen zu den Tsamay und Borana unterhalten. Bei einem Dorfbesuch können Sie die Kuppelhütten und den aufwendigen Perlenschmuck der Frauen bewundern. Danach geht es zurück in die fruchtbare Grabenbruchregion mit ihren üppigen Bananenplantagen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr idyllisches Hotel in Arba Minch, der Stadt der 40 Quellen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 280 km).

11. Tag: Bootsfahrt auf dem Chamo-See – Besuch bei den Dorze

Heute fahren Sie zunächst in die umliegenden Chencha-Berge. Dort leben die Dorze, die bienenkorbartige Häuser aus Bambus und Enseteblättern bauen und als Meisterweber in ganz Äthiopien bekannt sind. Schauen Sie nicht nur zu wie frisches Ensete-Brot gebacken wird, sondern genießen Sie auch gleich einen Bissen mit Wildhonig oder feurig scharfem Chili. Zurück in Arba Minch kommt dann Safari-Feeling auf. Das warme Nachmittagslicht ist die perfekte Zeit für eine Bootstour auf dem Chamo-See, bei der man Nilkrokodile, Flusspferde, Seeadler und Goliathreiher beobachten kann. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2-3h, 100 km).

12. Tag: Gartenstadt Awassa

Gen Norden fahren Sie entlang einer Seen-Kette durch das Land der Wolayta und Alaba. Ihr Tagesziel ist Awassa, die grüne Gartenstadt am Rand des gleichnamigen Sees. Der komplette Nachmittag steht Ihnen zur Entspannung und für selbständige Entdeckungen zur Verfügung. Mischen Sie sich unter die Leute, unternehmen Sie eine Spaziergang entlang der Seepromenade Richtung Tabor-Berg und genießen Sie den einmaligen Sonnenuntergang über dem See. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 280 km).

13. Tag: Abijatta-Shalla-Nationalpark – Addis Abeba – Abreise

Auf Ihrem Endspurt zurück in die Hauptstadt besuchen Sie den Abijatta-Shalla-Nationalpark, berühmt für seine heißen Quellen und großen Flamingoschwärme. Bei Ankunft in Addis Abeba halten Sie in einer Rösterei und erfahren mehr über die Herstellung und Verarbeitung von Kaffee. Anschließend haben Sie Gelegenheit letzte Souvenireinkäufe zu tätigen und am Abend verabschiedet Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen. Melkam guzo, gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen in Äthiopien. Tageszimmer im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 280 km).

14. Tag: Ankunft

Am Morgen Ankunft in Deutschland.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen Reiseleiter(innen)
1 11.10.2025 24.10.2025 € 2.990,00 De Markus Rudolf
2 08.11.2025 21.11.2025 € 2.990,00 De Janek von Heyden
3 20.12.2025 02.01.2026 € 3.090,00 De Frank Benath
4 10.01.2026 23.01.2026 € 2.990,00 De
5 31.01.2026 13.02.2026 € 2.990,00 De
6 14.02.2026 27.02.2026 € 2.990,00 De
7 28.03.2026 10.04.2026 € 3.090,00 De
8 11.07.2026 24.07.2026 € 2.990,00 De
9 10.10.2026 23.10.2026 € 2.990,00 De
10 07.11.2026 20.11.2026 € 2.990,00 De
11 19.12.2026 01.01.2027 € 3.190,00 De

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Addis Abeba und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
  • DIAMIR-Reiseleitung ab 8 Teilnehmern
  • wechselnde Englisch sprechende, lokale Guides
  • alle Transfers laut Programm
  • alle Fahrten in Allradfahrzeugen
  • Bootsfahrt auf dem Chamo-See
  • alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm
  • Tageszimmer am Abreisetag
  • 6 Ü: Hotel
  • 6 Ü: Lodge
  • Mahlzeiten: 12×F, 11×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum Äthiopien (ca. 58 EUR)
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Foto- und Videogebühren
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Sie sind auf teilweise schlechten Straßen und Pisten unterwegs. Vor allem im Süden Äthiopiens sind die Infrastruktur und Einrichtungen wenig ausgebaut, was einerseits die Faszination ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in Punkto Komfort und Hygiene darstellen kann.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Auf dieser Reise übernachten Sie in Mittelklasse-Hotels, Lodges und Gästehäusern. In Äthiopien generell, aber vor allem im Süden des Landes entspricht der Standard und der Service nicht den gewohnten Verhältnissen aus Deutschland. Die benannten Hotels und Lodges sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.

Der Transport in Südäthiopien erfolgt in nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb (Toyota Landcruiser o. ä.). Drei bis vier Reisegäste und ein Fahrer teilen sich ein Fahrzeug.

Eine Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung bzw. eine DIAMIR-Reiseleitung (ab 8 Teilnehmern) führt die Reise und bei Besichtigungen und Aktivitäten stehen zusätzlich lokale, Englisch sprechende Guides zur Verfügung.

Der thematische Schwerpunkt der Reise liegt auf der ethnischen Vielfalt Südäthiopiens. Bei Dorf- und Marktbesuchen, Gesprächen mit lokalen Würdenträgern und der eventuellen Teilnahme an Ritualen sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Respekt und Sensibilität ausschlaggebend.

Beim Besuch der Dörfer sollten die Bewohner nicht zuerst Ihren Fotoapparat, sondern Ihr freundliches Gesicht und einen netten Gruß sehen. Natürlich können Sie fotografieren. Wir bitten aber um Respekt und Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts sollten Sie sich immer das Einverständnis der betreffenden Person einholen. Dazu reichen oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Vor allem beim Besuch verschiedener Ethnien des Omo-Tals wie Mursi, Ari, Karo und Hamer, müssen Sie eine Fotogebühr entrichten.

Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Mursi nicht im Vorfeld garantiert werden kann. Großflächige Zuckerrohranbau- und Siedlungsprojekte der Regierung sorgen wiederholt für Spannungen zwischen den angestammten Mursi-Hirten, der Regierung und benachbarten Gruppen. Bei Vorkommnissen tendiert die Regierung dazu das Siedlungsgebiet der Mursi für Besucher zeitweilig zu schließen. Dies geschieht oft unvorhersehbar und ohne genaue Angabe von Gründen. Unsere lokale Partneragentur und Ihre Reiseleitung erkundigen sich vor Ort über den aktuellen Stand und tun Ihr Bestes den Besuch möglich zu machen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN